Suche mittels Attribut

Aus KoMapedia

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „AKS Kurzbeschreibung“ mit dem Wert „Wie lockt ihr neue Menschen in die Arbeit im FSR?“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

⧼showingresults⧽

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • KoMa 78/AK Sorgenkind  + (Welche Fälle von sozialen Spannungen und Problemsituationen können in Fachschaften auftreten.)
  • KoMa 78/How to FSR  + (Welche Probleme können Fachschafts(-rat) entstehen und wie geht man damit am besten um.)
  • KoMa 91/AK Fachschaftsveranstaltungen  + (Welche Veranstaltungen veranstaltet ihr so? Austausch-AK zur gegenseiten Inspiration.)
  • KoMa 92/AK Deutschland Sammeln  + (Wenn ihr euch nicht vorbereitet, gibt es Konsequenzen. Für alle, die nicht bei der letzten KoMa waren. In diesem AK soll es darum gehen, alle Städte und Gemeinden Deutschlands zu nennen. Wir benutzten dafür folgende Website: https://akigeo.com/wieviele/)
  • KoMa 92/AK Übungszettel bearbeiten  + (Wer hat eine Zetteldeadline? Wer braucht HWer hat eine Zetteldeadline? Wer braucht Hilfe oder eine produktive Atmosphäre, um sich aufzuraffen? Wer schiebt es seit zwei Wochen vor sich hin, diese eine doofe Graphik für die nächste Präsentation zu tikzen?</br></br>Wir setzen uns in einen Übungsraum und machen zusammen Übungszettel und andere Dinge.en zusammen Übungszettel und andere Dinge.)
  • KoMa 82/AK Abschlussarbeiten  + (Wer möchte, kann in diesem AK seine Abschlussarbeit (Bachelor, Master, Diplom o.ä.) vorstellen.)
  • KoMa 93/  + (Wer sich nicht vorbereitet wird verspeist.)
  • KoMa 81/AK Werwolf  + (Werwolf spielen juhu)
  • KoMa 81/AK KoMapedia  + (Wie bereits auf den vergangenen KoMata steWie bereits auf den vergangenen KoMata stehen wir derzeit im Umbruch des Wikis. Für diese KoMa haben wir erstmalig das neue Wiki genutzt. Nun möchten wir evaluieren, was gut und was schlecht im Umzug lief und uns auch weitergehend überlegen, was noch fehlt und wie was umzusetzen ist. Ziel dieses AKs ist es das Wiki noch eher in einen Zustand zu verwandeln, den man als "fertig" bezeichnen könnte. Gleichzeitig benötigt aber auch der Umzug der Daten aus dem alten ins neue Wiki weitere Planung.s dem alten ins neue Wiki weitere Planung.)
  • KoMa 92/AK Haareschneiden  + (Wie der Name schon sagt, wollen wir Haare schneiden. Bringt Utensilien gerne mit, wenn ihr habt.)
  • KoMa 92/AK Haareschneiden  + (Wie der Name schon sagt, wollen wir Haare schneiden. Bringt Utensilien gerne mit, wenn ihr habt.)
  • KoMa 78/Fachschafts-PR  + (Wie der Name schon sagt,soll es in diesen AK um PR gehen. Das heißt wie bekommt man Studierende motiviert zu Veranstaltungen der Fachschaft zu kommen.)
  • KoMa 89/AK Anwerbung neuer Mitglieder  + (Wie findet ihr neue Mitglieder für die Fachschaft / Studienvertretung? Mit welchen Anreizen könnt ihr sie überzeugen? ...)
  • KoMa 88/Veranstaltungen  + (Wie funktionieren größere Veranstaltungen bei euch bzgl Sicherheitsdienst, Veranstaltungsleitung,...? Vor allem gerichtet an Hochschule in Hessen im Zuge des neuen Versammlungsgesetzes.)
  • KoMa 88/AK KI Anwendungen im Studium  + (Wie gehen Lehrende mit KI Anwendungen im Studium um, wie verwenden Studierende das?)
  • KoMa 88/AK Hygiene bei Veranstaltungen  + (Wie gehen andere Fachschaften mit Hygienekonzepten bei Festen/Veranstaltungen um? Wie werden Regelungen enforced? Wie streng wird sich an sowas wie die Kühlkette beim Einkauf/Transport gehalten?)
  • KoMa 92/AK Umgang mit US Abhängigkeiten in Studierendenschaft und Fachschaft  + (Wie geht ihr in der Studierendenschaft mitWie geht ihr in der Studierendenschaft mit der politischen Situation in den USA um und den daraus resultierenden Implikation, insb. für US-Cloudprodukte (MS365, Zoom, ...) um.</br>Was lief bei euch gut, was nicht gut? Wie sensibilisierung schaffen?</br></br>Ich habe leider auch nicht das Erfolgsrezept, würde aber gerne Strategien erarbeitenpt, würde aber gerne Strategien erarbeiten)
  • KoMa 92/AK Bürokratie bei der Konferenzplanung  + (Wie ihr sicherlich bemerkt habt, wurde unsWie ihr sicherlich bemerkt habt, wurde uns durch einige Auflagen der Universität die Planung der KIF-KoMa erschwert. Das hat zu viel Orgastress und Geldausgaben geführt, die durch Bürokratieabbau ziemlich sicher gemindert werden könnten. Wir wollen eine Reso schreiben, in der wir die Verwaltungen von Universitäten dazu auffordern das Ehrenamt von Studierenden anerkennen und Planung von Events (wie zukünftigen KIFs und KoMaTas) zu erleichtern.ünftigen KIFs und KoMaTas) zu erleichtern.)
  • KoMa 81/AK Orga/Meta  + (Wie immer wird am Ende der KoMa darüber geWie immer wird am Ende der KoMa darüber gesprochen, wie die KoMa lief, worauf künftige Orga zu achten haben, wo evtl. Verbesserungsbedarf lag und wie sich die KoMa inhaltlich und formal weiterentwickeln soll.</br>Wichtig ist diesmal, dass wir die unklare Fördersituation bedenken und gegebenenfalls Pläne entwickeln, wie wir damit umgehen wollen. entwickeln, wie wir damit umgehen wollen.)
  • KoMa 86/AK Orga  + (Wie immer wird am Ende der KoMa darüber geWie immer wird am Ende der KoMa darüber gesprochen, wie die KoMa lief, worauf künftige Orga zu achten haben.</br>Es geht hier darum auf was zukünfige Orga achten sollen, vor was für Problemen die zukünftigen Orgas stehen, wie die Zusammenarbeit mit dem Förderverein funktioniert, insebesonbdere wird es um die Förderung durch das BMBF gehen.</br></br>Der AK soll weniger ein Austausch- und mehr ein Problemlös- und Organsisations-AK sein.</br></br>Der Ak steht im zeitlichen und inhaltlichem Zusammenhang mit dem AK Meta.inhaltlichem Zusammenhang mit dem AK Meta.)
  • KoMa 86/AK Meta  + (Wie immer wird am Ende der KoMa darüber gesprochen, wie die KoMa lief, wo evtl. Verbesserungsbedarf lag und wie sich die KoMa inhaltlich und formal weiterentwickeln soll. Der AK steht in einem zeitlichen und inhaltlichen Zusammenhang mit dem AK Orga.)
  • KoMa 88/AK Schlüsselkompetenzen  + (Wie ist die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen (softskills) bei euch im Studium geregelt? Viele Hochschulen vermitteln leider nur Fachkompetenzen, das ist nicht zukunftsfähig.)
  • KoMa 78/AK Orientierungswoche  + (Wie kann die Orientierungswoche gestaltet werden.)
  • KoMa 89/AK (WhatsApp-)Gruppen  + (Wie kommuniziert ihr als Fachschaft mit Studis und stellt ihr Gruppen zur Verfügung, moderiert ihr diese und falls ja, wie?)
  • KoMa 92/AK Wie schafft man es, echten politischen Druck in der Politik zu machen?  + (Wie können wir es als KIF einserseits, abeWie können wir es als KIF einserseits, aber auch als Studierendenschaft oder Fachschaft andererseits, schaffen, echten politischen Druck in der Politik zu machen? Vielleicht haben andere Fachschaften hier Expertise, Tipps und Tricks. Konkret entstand diese AK-Idee vor dem Hintergrund, dass unser Studierendenwerk (und dadurch wir Studierenden auch) enorm darunter leidet, dass die Gelder die sie vom Land bekommen nicht steigen, die Kosten allerdings schon. Wir wollen herausfinden, wie wir es schaffen können, echten politischen Druck zu machen. Potentiell kann hieraus ein weiterer AK mit Reso-Absicht entstehen.in weiterer AK mit Reso-Absicht entstehen.)
  • KoMa 83/AK Projektplanung  + (Wie organisieren sich Fachschaften bei größeren Events? Wie funktioniert die Kooperation mit anderen Fachschaften und Organisationsstrukturen?)
  • KoMa 81/AK Alkohol und Abstinenz  + (Wie sieht es mit dem Alkohol bei Veranstaltungen aus? Welche Veranstaltungen bietet ihr an und inwiefern spielt Alkohol dort eine Rolle? Wie kann man beide Seiten, Alkohol und Abstinenz, gleichzeitig gerecht werden.)
  • KoMa 92/AK lima in der Fachschaft  + (Wie verbessern wir Klima und halten es langfristig? Für den mindestens zivilen Umgang untereinander, so ein bisschen eine "Ergebnissammlung" aus "Relevanz von Awareness-Arbeit", "Wissensweitergabe in der Fachschaft" "Engagement")
  • KoMa 78/AK Lehrpreis  + (Wie vergibt man am besten einen Lehrpreis für gute Lehre.)
  • KoMa 92/AK Relevanz von Awareness-Arbeit  + (Wie überzeugt man Fachschaftsmitglieder daWie überzeugt man Fachschaftsmitglieder davon, dass die Fachschaft ein Awarenesskonzept und -team brauchen? Möglichst ohne dass weiterhin nur ein Stöhnen durch die Reihen geht wenn das Thema angesprochen wird?</br></br>AK-Wunsch den ich übernommen habe und hoffentlich ein bisschen Kontext dazu geben, wie das bei uns in der FS läuft.zu geben, wie das bei uns in der FS läuft.)
  • KoMa 83/AK BMBF-Antrag  + (Wir Augsburger durften diesen Sommer einen Antrag für die 84.KoMa stellen und haben Überarbeitungsbedarf bei der Maßnahmenbeschreibung festgestellt. Unser Vorschlag wäre diese in einem AK zu überarbeiten.)
  • KoMa 92/AK Betreuung und Angebote für internationale Studierende  + (Wir bekommen in Augsburg zum WintersemesteWir bekommen in Augsburg zum Wintersemester einen neuen Data Science Master der komplett auf Englisch studiert werden kann. Wir sind uns unsicher, was die bedürfnisse und mögliche angebote sind die man Studierenden bieten kann die aus dem (auch nicht EU) Ausland kommen.ie aus dem (auch nicht EU) Ausland kommen.)
  • KoMa 90/AK Bouldern  + (Wir besuchen die lokale Boulderhalle (Fußweg ca. 30min). Bringt (falls vorhanden) eure Kletterschuhe und Sportkleidung mit!)
  • KoMa 89/AK Joint-Bachelor  + (Wir bieten demnächst einen Joint-Bachelor an, wir würden uns gerne mit anderen Austauschen die damit Erfahrung haben)
  • KoMa 92/AK Fesseln/Shibari  + (Wir bieten einen kleinen Workshop übers Fesseln mit Seilen an. Wir sprechen über Sicherheitsaspekte und üben gemeinsam einfache Grundlagen. Bringt wenn möglich (nicht zwingend notwendig) eine Matte, Seile und gemütliche Klamotten mit.)
  • KoMa 91/AK raoke  + (Wir brauchen neue Mathe-Texte für Popsongs)
  • KoMa 88/AK Online-Wahl  + (Wir finden Onlinewahlen blöd.)
  • KoMa 92/AK Prokastination  + (Wir finden Wege Prokastination zu überwinden)
  • KoMa 90/AK praktischer Antifascismus  + (Wir gehen zu einer Wahlkampfaktion des Bonner Bündnis gegen Rechts.)
  • KoMa 92/AK Resolutionen polieren  + (Wir gehen zwischen Reso-Deadline und AbschWir gehen zwischen Reso-Deadline und Abschlussplenum einmal die eingereichten Resos durch und machen Änderungsvorschläge, die von den Reso-Vertretenden übernommen werden können (aber nicht müssen). Idee des ganzen ist, die Reso-Diskussion auf dem Abschlussplenum selbst potentiell etwas zu verkürzen, indem potentielle Diskussionspunkte bereits vorher einmal in kleinerem Kreis diskutiert werden.</br></br>Reso-Vertretende und Menschen mit starken Meinungen zu Resos werden um Teilnahme gebeten, aber natürlich ist gründsätzlich jeder eingeladen!ürlich ist gründsätzlich jeder eingeladen!)
  • KoMa 92/AK Hilfe, wie werden wir unser Geld los?  + (Wir haben (viel) Überschussbudget und würden gerne Ideen sammeln wofür wir dieses verwenden können, deshalb freuen wir uns über Infos wofür eure Fachschaften (sinnvoll oder auch lustig) Geld ausgeben.)
  • KoMa 81/AK Erstimotivation  + (Wir haben Probleme damit, unsere Erstis zuWir haben Probleme damit, unsere Erstis zur Teilnahme an Angeboten, die seit Jahren laufen zu motivieren (von Nichtfachlichen Erstsemestertutorien über den Vorkurs bis zur Begrüßung durch das Institut). </br>Mich würde interessieren, ob andere Unis ähnliche Probleme haben und wie ihr damit umgeht/dem vorbeugt.ben und wie ihr damit umgeht/dem vorbeugt.)
  • KoMa 82/AK Unisextoiletten  + (Wir haben auf der KIF über UnisextoilettenWir haben auf der KIF über Unisextoiletten geredet und eine kurzfristige Reso hierzu ist gescheitert. Das nehme ich zum Anlass, um die Resolution zu überarbeiten und nächstes Semester mit möglichst vielen BuFaTas zusammen zu verabschieden.</br>Was muss für euch auf jeden Fall in so einer Reso stehen. Was ist ein Grund, die Reso zu veton?hen. Was ist ein Grund, die Reso zu veton?)
  • KoMa 82/AK KIF-Resos  + (Wir haben auf der KIFs Resos verabschiedet. Mehrere könnten auch für die KoMa interessant sein. Lasst uns darüber reden und möglicherweise die seelbe Reso verabschieden?)
  • KoMa 92/AK Code of Conduct  + (Wir haben auf der KoMa 91 festgestellt, dass ein CoC eine wichtige und gute Sache wäre.)
  • KoMa 92/AK Fachschaftsarbeit ohne (gute) Deutschkentnisse - Integration von Internationals in die Fachschaft  + (Wir haben bei uns ziemlich viele AusländisWir haben bei uns ziemlich viele Ausländische Studierende, die wir in unsere Fachschaft integrieren wollen / sollten. Da ein großer Teil von ihenen aber nicht fließend Deutsch spricht, ist das nicht ohne weiteres möglich. Wir überlegen deshalb, ob und welche Teile unserer Sitzungen und sonstiger Kommunikation Englisch sein sollte, und welchen Einflass das auf die Partizipation hat. Wir möchten uns hier über Ideen und bisherige Erfahrungen austauschen.een und bisherige Erfahrungen austauschen.)
  • KoMa 92/AK Wie geht gute Grundlagenlehre in großen Veranstaltungen?  + (Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Lehre in Grundlagenfächern oft schlecht ist. Dazu kommt natürlich herausfordernd hinzu, dass diese Module meist durch viele Studierende (> 300) gehört werden.</br>Daher möchte ich mich austauschen, wie bei euch Grundlagenmodule gut unterrichtet werden. Wie ist die Organisation der Lehrveranstaltung? Wie schaffen es Dozierende (besonders Profs) essentielle Konzepte vernünftig zu erklären? Wie verhindert ihr das unendliche Knechten mit Aufgabenblättern und Abgaben?</br>Um diese Fragen zu klären wollen wir explizit auf die Modulorganisation und -konzeption, die Lehrinhalte und evtl. Feedbackloops eingehen.Lehrinhalte und evtl. Feedbackloops eingehen.)
  • KoMa 85/AK ERstihütte  + (Wir haben die letzten KoMata über Mentorenprogramme und Erstiwochen geredet. Ich würde diese reihe jetzt gerne mit dem AK Erstihütte fortführen)
  • KoMa 87/AK Barrierefreiheit  + (Wir haben einige Gebäude, die nicht barrieWir haben einige Gebäude, die nicht barrierefrei sind, aber Bedarf nach barrierefreien Hörsälen. Da bei uns jetzt zum ersten Mal seit Jahren wieder ein Fall gegeben ist, wo eine Person, die Mathe studiert, auf Barrierefreiheit angewiesen ist, haben wir live mitbekommen, dass vieles in der Vorbereitung schiefgelaufen ist. Wir würden gerne von anderen Fachschaften hören, ob es bei euch feste Abläufe gibt, wie im Vorfeld für eine Person mit Anspruch auf</br>Barrierefreiheit geplant wird und generell Input, wie man als Fachschaft an der Stelle gut unterstützen kann.chaft an der Stelle gut unterstützen kann.)
  • KoMa 82/AK Wiki  + (Wir haben jetzt bereits seit einer ganzen Wir haben jetzt bereits seit einer ganzen Zeit das neue Wiki. Das wenige Feedback, das ich bisher erhalten habe ist größtenteils positiv.</br></br>Leider haben wir akutell aber noch zwei Wikis in Betrieb: Das alte komapedia und das neue wiki-beta. Zwei Wikis zu führen ist oftmals verwirrend</br></br>Ziel dieses AKs ist es das Verältnis zwischen dem alten und neuen Wiki zu klären:</br>* Was soll wo erreichbar sein? (evtl. neue domain)</br>* Sollen die Wikis sich gegenseitig verlinken?</br>* Soll das alte wiki weiterlaufen/abgeschaltet werden/read-only geschaltet werden?</br>* Wie wollen wir die Migration von den vielen Inhalten vom alten ins neue Wiki gestalten?nhalten vom alten ins neue Wiki gestalten?)