Attribut:AKS Kurzbeschreibung

Aus KoMapedia

Dies ist ein Attribut des Datentyps Text.

Unterhalb werden 248 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
K
In diesem AK stellen KoMatiker ihre Abschlussarbeiten vor. Wie auf der ZKK versprochen trage ich auf dieser KoMa meinen Master-Kolloquiumsvortrag vor. Ich freue mich wenn weitere KoMatiker vortragen würden, bitte vorbereitet!  +
Unsere Fachschaft hat ein mittlerweile sehr in die Jahre gekommenes Altklausurensystem. Der Versuch eines neuen Systems wurde gestartet, scheiterte aber am häufigen Wechsel der FS-Mitglieder und den für nicht Informatiker hohen Anforderungen. Um das ganze dennoch mal voranzutreiben würde es mich interessieren, welche Altklausurensysteme die anderen Mathefachschaften nutzen, und wenn ja, ob es auch Nichtinformatiker-freundliche Lösungen gibt.  +
In diesem AK trifft sich das Team, welches den KoMa-Kurier, den Konferenzband der KoMa, gemeinsam gestalten will und plant Ablauf und Aufgaben. Helfer gerne gesehen!  +
Überblick über den studentischen Akkreditierungspool und aktuelle Diskussionen, insbesondere auch Themen, die auf dem letzten Poolvernetzungstreffen in Dresden behandelt wurden.  +
Auf der 76. KoMa (ZKK) hat sich spontan der AK AntiKalk gebildet und einen Resoentwurf zur Taschenrechnerproblematik an Schulen entworfen. Wenn die 77. KoMa noch Interesse an dem Thema hat, sollte hierzu ein Ak stattfinden dersich fundiert damit auseinandersetzt…  +
Thema: relative Noten“, also Noten, welche angeben, wie gut man im Vergleich zu den Kommilitonen ist  +
An der TU Ilmenau soll für drei (mittlerweile nur noch zwei) ingenieurwissenschaftliche Studiengänge das Diplom als Abschluss wiedereingeführt werden. Gleichzeitig soll aber das Bachelor/Master-System parallel laufen. Im Arbeitskreis soll die aktuelle Situation in Ilmenau, sowie Vor- und Nachteile diskutiert werden.  +
Es soll ein Austausch stattfinden, wie verschiedene "hybrid-" Fachschaftsräte funktionieren.  +
Infohefte für Erstsemester  +
Das Ziel ist Minimalstandards zu sammeln, die eine faire und zuverlässige Klausureinsicht gewährleisten.  +
Wie vergibt man am besten einen Lehrpreis für gute Lehre.  +
Mathematik Vorkenntnisse bei Erstis  +
Qualität und Preise sowie Preisgestaltungen der unterschiedlichen Mensen  +
siehe Titel, Fortführungs AK  +
Wie kann die Orientierungswoche gestaltet werden.  +
Vorstellung des Akkreditierungswesen und des studentischen Akkreditierungspool.  +
Welche Fälle von sozialen Spannungen und Problemsituationen können in Fachschaften auftreten.  +
Austausch über Unterschiede in Studienplänen  +
Studentenzeitungen bzw. studentische Presseerzeugnisse  +
Vorstellung der Systemakkreditierung in Deutschland  +
Austausch zum Teilzeitstudium und dessen Umsetzung  +
Austausch über Studiengänge, bei denen Lehrveranstaltungen verschiedener Universitäten besucht werden müssen  +
Auf Grundlage der Resolution der FaTaMa zur VG Wort wurde eine Resolution erarbeitet.  +
langfristigen Vorlesungsplanungen  +
Wie der Name schon sagt,soll es in diesen AK um PR gehen. Das heißt wie bekommt man Studierende motiviert zu Veranstaltungen der Fachschaft zu kommen.  +
Ziel ist es zuerst die einzelenen Finanzsysteme der Unis vorzustellen, um danach Tipps und Tricks bei der Arbeit als Finanzer oder dem Umgang mit den Geldern der Fachschaften auszutauschen.  +
Welche Angebote existieren an den verschiedenen Unis um Geflohene den Einstieg zu erleichtern.  +
Austausch über die Gleichstellung von Männern und Frauen in der Fachschaft.  +
Es handelt sich um einen Fortsetzungs Ak von dem AK ochschulzugang für Geflohene von der 77 KoMa. Ziel des AKs ist es eine Resolution zu diesem Thema zu erstellen.  +
Welche Probleme können Fachschafts(-rat) entstehen und wie geht man damit am besten um.  +
Einmal die KoMa Homepage betrachten und Verbesserungsmöglichkeiten herausarbeiten.  +
* wie wird Altklausurenausleihe organisiert? Software? * Vorstellung des neues Systems (und seine früheren Fehler) aus Paderborn   +
Weiterführung der WAchKoMa  +
Es ist aufgefallen, dass die Abschlussarbeiten bei verschiedenen Professor_innen verschieden gut betreut werden, dies aber effektiv nicht evaluiert wird.  +
Wie sieht es mit dem Alkohol bei Veranstaltungen aus? Welche Veranstaltungen bietet ihr an und inwiefern spielt Alkohol dort eine Rolle? Wie kann man beide Seiten, Alkohol und Abstinenz, gleichzeitig gerecht werden.  +
Wir hatten auf der letzten KoMa kurz überlegt, ob wir zu Werbezwecken einen Flyer entwerfen wollen, der die Gesamtheit der KoMa evtl besser darstellt als die einzelnen Kuriere. Diese Überlegung möchte ich weiterführen und evtl einen konkreten Plan ausarbeiten.  +
Gemeinsames Schreiben von Berichten für den KoMa-Kurier.  +
Der Einstieg ins Mathestudium bereitet vielen Schwierigkeiten. Aus diesem Grund haben wir bei uns einen alternativen Studienbeginn in der Testphase. Dieser ermöglicht den Studierenden die Veranstaltung “Einführung in das mathematische Arbeiten“ zu besuchen, welche anstelle einer der regulären Mathevorlesungen gehört wird. Durch diesen Einstieg verlängert sich die Studienzeit um zwei Semester, welche aber auf die reguläre Studiendauer angerechnet wird. Auch eine Anerkennung durch das BAföG Amt wird angestrebt. In diesem AK soll es zum Einen um einen Austausch bezüglich ähnlicher Programme gehen, aber richtet sich zum Anderen auch an alle Interessierten, die ebenfalls in ihren Fachschaften überlegen die Einstiegsphase ihres Studiums zu überdenken oder sich prinzipiell dafür interessieren.  +
Wir haben Probleme damit, unsere Erstis zur Teilnahme an Angeboten, die seit Jahren laufen zu motivieren (von Nichtfachlichen Erstsemestertutorien über den Vorkurs bis zur Begrüßung durch das Institut). Mich würde interessieren, ob andere Unis ähnliche Probleme haben und wie ihr damit umgeht/dem vorbeugt.  +
Wie bereits auf den vergangenen KoMata stehen wir derzeit im Umbruch des Wikis. Für diese KoMa haben wir erstmalig das neue Wiki genutzt. Nun möchten wir evaluieren, was gut und was schlecht im Umzug lief und uns auch weitergehend überlegen, was noch fehlt und wie was umzusetzen ist. Ziel dieses AKs ist es das Wiki noch eher in einen Zustand zu verwandeln, den man als "fertig" bezeichnen könnte. Gleichzeitig benötigt aber auch der Umzug der Daten aus dem alten ins neue Wiki weitere Planung.  +
Im AK Kurier finden sich all die Schreiberlinge zusammen, die dafür sorgen, dass es nach der KoMa eine Tagungszusammenfassung, den KoMa-Kurier, mit Berichten, den Resos, Plenarprotokollen und Bildern gibt. Hier werde alle unsere Ergebnisse niedergeschrieben. Der Kurier dient momentan als unsere Werbung in den Fachschaften.  +
Wie immer wird am Ende der KoMa darüber gesprochen, wie die KoMa lief, worauf künftige Orga zu achten haben, wo evtl. Verbesserungsbedarf lag und wie sich die KoMa inhaltlich und formal weiterentwickeln soll. Wichtig ist diesmal, dass wir die unklare Fördersituation bedenken und gegebenenfalls Pläne entwickeln, wie wir damit umgehen wollen.  +
Zusammen musizieren, neue Lieder entwerfen, das KoMa-Liederbuch (https://die-koma.org/publikationen/liederbuch/) erweitern.  +
Gesucht sind gute Konzepte, wie Veranstaltungen ablaufen können, die zum Ziel haben, Studierenden wissenschaftliches Programmieren beizubringen. AKs der KIF zum Thema: * Etwas alt aber detailliert: [https://kif.fsinf.de/wiki/KIF385:Wie_lernt_man_das_Programmieren_im_Informatikerstudium Wie lernt man Programmieren?] * Aktueller, interessant ab Abschnitt 17: [https://kif.fsinf.de/wiki/KIF440:Programmiervorkurs#Arbeitet_ihr_mit_einer_IDE.3F Programmiervorkurs] * Nachfolge des vorherigen: [https://kif.fsinf.de/wiki/KIF445:Programmierkurse_HowTo Programmierkurse] * Speziell zur Vermittlung des Schreibens von sauberem Code: [https://kif.fsinf.de/wiki/KIF440:Clean_Code_(in_der_Hochschule) Clean Code]  +
Vorbereitung der Resolutionen für das Plenum, damit unsere Plena wieder sicher kürzer als die der KIF sind.  +
Schwimmen, falls Schwimmbad in der Nähe und Leute interessiert oder so  +
Anlegen einer Plakatwand mit Post-Its für kleinere gute Ideen, die keinen ganzen AK füllen würden, aber auch in anderen Fachschaften umgesetzt werden könnten. Ebenso sollen Post-Its für Probleme angelegt werden, für die man gute Ideen sucht. Diese Plakatwand kann dann im KoMa-Café weitergeführt werden.  +
Man kennt das, viele Erstis, viele "alte Hasen" und einige wenige dazwischen und dazu noch drei andere Fachschaften im Fachbereich und im gleichen Fachschaftsraum -> Herd für Konflikte, Lösungen, usw. Austausch Zitat aus unserem Fachschaftsumfeld: "Nennt es Team Building und keiner geht hin!"  +
Wir würden gerne über verschiedene Tutorienkonzepte reden um herauszufinden, was funktionieren kann und was nicht funktioniert hat. Siehe auch [https://zapfev.de/resolutionen/sose15/Positionspapier_Uebungskonzepte/Positionspapier_SoSe15_Uebungskonzepte.pdf Reso der ZKK].  +
Es soll darum gehen, wie Menschen sich in der Fachschaft untereinander verhalten und wie dies besser funktionieren kann, sodass sich niemand angegriffen fühlt. Außerdem kann es sich auch noch um die Ausenwirkung der Fachschaft drehen, also vor allem was Menschen, die das erste Mal in den Fachschaftsraum kommen, für einen Eindruck der Fachschaft bekommen.  +
Dieser AK soll eine Fortführung der VG-Wort-AKs der letzten KoMata sein. Kurz nach der letzten KoMa wurde ein neues Urheberrechtsgesetz beschlossen, dass die Pauschalabrechnung mit der VG Wort festgelegt hat. Da bei der ganzen Thematik immer wieder an vielen Stellen Wissenslücken vorhanden waren hatte ich die Idee, das neue Gesetz einmal durchzuarbeiten und eine Art Flyer/Broschüre zu entwerfen, der die Urheberrechtssituation gut erklärt und den man dann als Fachschaft seinen Unis in die Hand drücken kann.  +
Auf der letzten KoMa wurde bereits über die Website geredet, nun ist Zeit für Taten. In diesem AK soll evaluiert werden, was seit der letzten KoMa geschehen ist. Gleichzeitig sollen noch fehlende Aufgaben verteilt werden. Erste Änderungen müssen technisch bedingt bis ende November durchgeführt werden, die Planung der Umsetzung und des weiteren Vorgehens sind Bestandteil dieses AKs.  +
Werwolf spielen juhu  +
Wer möchte, kann in diesem AK seine Abschlussarbeit (Bachelor, Master, Diplom o.ä.) vorstellen.  +
Aufgrund eines Vorschlags zur Altklausurensystemänderung hatten wir eine Diskussion mit unseren Professoren. Viele sehen wenig Sinn in Altklausuren und wollen ihre Klausuren nicht herausgeben, aber auch nicht, dass Studierende Fotos machen. (Urheberrecht, wenig Aufgaben, etc)  +
Austausch zu: Wie viele Leute pro Fachschaft sollten (maximal, mindestens) zu einer KoMa fahren und warum? Wie wählt man ggf. diese Personen aus? etc.  +
Ein Spin-Off des [[KoMa_82/AK_Arbeitszeit|AK Arbeitszeit]], da bei diesem im Rahmen der Fragebogenauswertung aufgefallen ist, dass man auch eine Reso zur Belehrung von SHK über Arbeitsrecht verfassen könnte.  +
Nachdem die Reso zur Arbeitszeitdokumentation und der prekären Beschäftigungssituation studentischer Hilfskräfte im letzten Jahr an Unpoliertheit und schlechter Quellenlage gescheitert ist, wird es vielleicht dieses Mal was.  +
Die Datenschutz Grundverordnung hat zu geschlagen. An vielen Unis gibt es Handlungsbedarf, doch auch die KoMa muss mit ihren Diensen (Website, Wiki, ...) konform mit der DS-GVO gehen. (Sonst passieren böse Dinge!) In diesem AK sollen konkrete Schritte ausgearbeitet werden, um dies zu erreichen. Eine Datenschutzerklärung muss vmtl. her, ect. Ich bitte hier sowohl Leute mit entsprechendem Wissen über die DS-GVO, als auch ein par Arbeitstiere zu dem AK. WARNUNG: Dies ist kein Austausch-AK, habt ihr Probleme oder Fragen bzgl. der DS-GVO seid ihr hier falsch. ---- AK-Bericht: DSGVO Teil 2 AK DSGVOextern Nr. 2 von Felix Graf ( Universität Jena ) Der AK DSGVOextern Nr. 2 traf sich auf der 82. KoMa als Arbeits-AK. Das Ziel des zweiten Treffens bestand darin, die im ersten Treffen erfassten Fragen zum Umgang mit der DSGVO zu klären. Hierfür bezog sich der AK auf die aktuellen Vorgaben der DSGVO, des KUG und GoDB. In Ermangelung eines Rechtsexperten konnte der AK jedoch zu einigen Fragen keine abschließende Antwort finden. Jene Antworten welche gefunden wurden sollen den Studierendenvertretungen eine Orientierung zum Umgang mit der DSGVO geben, sind jedoch nicht rechtsverbindlich. Da es sich bei der DSGVO um einen sehr komplexen Sachverhalt handelt, hat sich der AK DSGVOextern Nr. 2 darauf geeinigt, auf der KoMa 83. wieder einen AK zu diesem Thema einzureichen. Weiterhin wurde sich im Bewusstsein der bevorstehenden Einführung der ePrivacy Verordnung geeinigt, zu diesem Thema ebenfalls einen AK auf der KoMa 83 einzureichen.  +
Es soll bei dem AK um den Austausch zu von Fachschaften geführten Kiosken gehen. Dies ist für uns vor dem Hintergrund relevant, dass unser Kiosk zu GUT läuft und z.b. durch die Hausordnung verboten ist. Falls ihr selber einen (offiziel) geführten Kiosk oder Ideen zu dem Thema habt, seid ihr herzlich eingeladen zu kommen.  +
Vom StuRa der TU-Dresden gibt es seit letztem Jahr einen Fachschaftsleitfaden. Dieser hält für neue und alte Mitglieder der verfassten Studierendenschaft und Interessierten Informationen zu akademischer und studentischer Selbstverwaltung, sowie Tipps zur praktischen Fachschaftsarbeit bereit. Da ich am Projekt beteiligt war, würde ich gerne unsere Erfahrungen mit dem Konzept und Durchführung an Interessierte weitergeben. Auch freue ich mich über Feedback und Input zu diesem Projekt/Thema. Wer schonmal einen Blick in den aktuellen Stand des Leitfadens wagen möchte: https://cloud.stura.tu-dresden.de/public.php?service=files&t=360871e5293e2581a121490e475407e8  +
In Darmstadt gibt es ein paar konkrete Probleme mit der zentralen Gleichstellungsbeaufragten. Erfahrungen sollen ausgetauscht werden und Vorschläge, diese komplizierten Debatten anzugehen, sind willkommen.  +
Die schlechte Wahlbeteiligung ist an vielen Unis ein Dilemma. In diesem Arbeitskreis wäre es das Ziel sich über die Situation an verschiedenen Unis auszutauschen und wenn möglich Strategien auszuarbeiten, um die Wahlbeteiligung und das Engagement der Studierenden in der Hochschulpolitik zu verbessern.  +
Jugger ist eine immer bekannter werdende Sportart, die mittlerweile auch international immer mehr Anerkennung bekommt. Im Kern geht es beim Jugger darum, ein Tor zu machen. Wie beim American Football muss der Ball über das Feld getragen werden, um zu punkten. Anstelle eines Tackles reicht beim Jugger aber eine Berührung mit einem gepolsterten Schläger aus, um einen Spieler für gewisse Zeit aus dem Spiel zu nehmen. Die Pompfer fechten so den Weg für ihren Läufer (den "Ballträger") frei. Ein meiner Meinung nach gutes Beispiel-Video eines Jugger-Spiels könnt ihr unter https://www.youtube.com/watch?v=wNN8w9bl5d0 angucken. Beini und ich würden euch diesen Sport gerne näher bringen. Sportmaterial wird größtenteils von einem ansässigen Jugger-Verein geliehen (Rigor Mortis) - mitzubringen wären bequeme Kleidung, bestenfalls Sportschuhe, und - nach dem aktuellen Wetterbericht zu urteilen - genügend Wasser für zwischendurch zum Trinken. Wer schon Jugger-Erfahrung hat, ist gerne willkommen; das Hauptziel ist es aber, gerade neuen Leuten Jugger vorzustellen.  +
Wir haben auf der KIFs Resos verabschiedet. Mehrere könnten auch für die KoMa interessant sein. Lasst uns darüber reden und möglicherweise die seelbe Reso verabschieden?  +
In diesem AK trifft sich das Team, welches den KoMa-Kurier, den Konferenzband der KoMa, gemeinsam gestalten will und plant Ablauf und Aufgaben. Helfer gerne gesehen! Es wird ein neuer Leiter gesucht, da Valentin aufhört.  +
Bei den Berufungsverfahren an meiner Universität war der Eindruck, den man von der Lehrqualität der Bewerber bekam, nicht immer deckungsgleich mit der tatsächlichen Lehre. Aus diesem Grund würde ich mich gerne mit dem AK austauschen, welchen Stellenwert Lehre an anderen Hochschulen in den Berufungskriterien hat und je nach Notwendigkeit auch eine Reso dazu erarbeiten.  +
Ich würde euch gerne das chinesische Brettspiel Mah-jongg näher bringen. Dabei geht es NICHT um das Memoryspiel mit offenen Karten, das auf jedem Windows Rechner installiert ist, sondern um ein Brettspiel für 4 Personen, das am ehesten dem bekannten Kartenspiel Romme gleicht. Ich habe leider nur ein Spiel da, weshalb immer nur 4 Spieler gleichzeitig spielen könnten. Gespielt wird übrigens (Sollte es jemanden interessieren) nach den "Chinese Competition Rules" - aber ich erwarte von niemandem, dass er die Regeln schon kennt ;)  +
Austausch über Erstsemesterveranstaltungen speziell für Masterstudierende, insbesondere für extern dazugekommenen  +
Ich bin die letzten beiden Semester für die KIF auf der MeTaFa (ein kleines Treffen von möglichst vielen BuFaTas) gewesen und würde gerne mit euch über diese Veranstalltung reden. Bringt viele interessierte Fragen mit.  +
Es wurde letztes Jahr eine neue Landesregierung in NRW gewählt und weil natürlich alles schlecht war was die alte Regierung gemacht hat, steht nun mal wieder eine Änderung des Hochschulgesetz an. Die TLDR Version der Änderung ist: - Verpflichtung der Hochschulen eine Zivilklausel einzuführen wird gestrichen - Man darf auch ohne Beiteilung der BLB aus Landesmitteln bauen - Gruppenparität im Senat soll nicht mehr Regelmodell sein, nur noch optional - Anwesenheitspflichten sind wieder allgemein erlaubt - Studienbeiräte muss es nicht mehr geben - Es soll möglich sein verpflichtende Studienverlaufsvereinbarungen mit den Studierenden abzuschließen - Online Gremien Wahlen sollen ermöglicht werden - Promotion von FH-Absolventen soll vereinfacht werden - Der Vertreter für Studentische Hilfskräfte ist ein "Fremdkörper" und soll daher abgeschafft werden Die TLDR Version des Ministeriums: [https://www.mkw.nrw/fileadmin/Medien/Dokumente/Hochschule/Eckpunkte_HG.pdf] Referentenentwurf: [[Datei:Referentenentwurf-Hochschulgesetz-1.pdf]]  +
Im AK Orga/Meta werden die Organisation der aktuellen KoMata, sowie das „Drum-Herum“ der KoMa besprochen.  +
Beim Pen and Paperback Rollenspiel geht es darum fantastische Geschichten, wie man sie aus Romanen Computerspielen oder auch Filmen kennt selbst mitzuerleben und mitzugestalten. Man schlüpft in die Rolle (daher Rollenspiel) einer, meist selbstgeschriebenen Figur in dieser Welt und erlebt gemeinsam mit anderen ein Abenteuer. Das diesmalige Abenteuer ist erneut für Leute jeglichen Erfahrungsgrades geeignet richtet sich jedoch explizit an Anfänger*innen, bei besonders hohem bedarf können wir bestimmt noch mehr Spielleiter auftreiben. Gespielt wird nach den Grundregeln des Systems Splittermond, wobei die wenigen Regeln die benötigt werden im Spiel erklärt werden.  +
Anlässlich der gerade beschlossenen Reform des Bachelors und der jetzt anstehenden Reform des Masters bei uns an der Universität (Stuttgart) interessieren wir uns dafür, wie die Studiengänge an den anderen Universitäten aufgebaut sind und wie etwaige Prüfungsordnungsreformen bei euch abgelaufen sind und welche Erfahrungen ihr bei der Umsetzung habt. Durch einen solchen Erfahrungsaustausch bekommen wir Anhaltspunkte für unsere anstehende Arbeit und können bei größerer Beteiligung evtl. sogar einen Leitfaden für alle aufstellen, an dem man sich bei Bedarf orientieren kann, wenn eine solche Reform ansteht.  +
In unserer Fachschaft herrscht derzeit ein miserables Klima. Über den Punkt, wo man teambuildende Maßnahmen ergreifen könnte, sind wir schon weit hinaus. Ich würde mir wünschen, von anderen Fachschaften zu erfahren, ob sie ähnliche Probleme schon mal hatten und bestenfalls Lösungsideen entwickeln. Zu den Punkten, die bei uns gehörig schief laufen, könntet ihr selbstverständlich eure Probleme ergänzen, über die dann ebenfalls diskutiert wird.  +
Im Lehramtsstudium ist fehlende Praxis- und Schulnähe meist ein zentraler Kritikpunkt. Wir aus Jena würden uns gerne mit anderen Fachschaften über die Situation an anderen Unis austauschen und Tipps und Lösungsansätze mitnehmen.  +
Ich möchte Möglichkeiten erarbeiten, wie man im Fachschaftsrat Zusammenhalt und Teamgeist stärkt. Vielleicht haben manche von euch bereits Erfahrung mit teambuildenden Maßnahmen gesammelt, die sie teilen möchten. Vielleicht kommen wir auch auf vielversprechende neue Ideen.  +
Ausgetauscht werden sollen vor allem folgende Aspekte: * Welche Erfahrungen hat man mit dem Thema in der Fachschaft? * Wie gehe ich mit einem FSR/FSI-Mitglied um, welches betroffen ist? * Wie können wir als FSR/FSI die Fachschaft aufklären und Orientierung sowie Hilfestellung geben? * Welche Anlaufstellen gibt es? * Existiert für diese Krankheiten ein Nachteilsausgleich? Wenn ja, wie sieht dieser aus? Primäres Ziel ist es, einen Leitfaden zu erstellen, welcher über die Thematik aufklärt und Hilfestellungen in Krisensituationen bietet. Ob es eine Resolution hinsichtlich der Erweiterung des Nachteilsausgleichs auf Depressionen, Burnout und Belastungsstörungen geben soll, wird kurz angerissen und kann gerne auf einer Nachfolge-KoMa geschrieben werden, ist also ein sekundäres Ziel dieses AKs. Dies soll auf einer Tafel festgehalten werden. Es liegt in eurem Ermessen, ob ihr ein Foto davon macht oder es mit dem Laptop aufschreibt, etc. Wie kann man sich auf diesen AK vorbereiten? * Belesen auf folgenden Seiten: * www.deutsche-depressionshilfe.de * www.icd-code.de/suche/icd/code/F32.-.html?sp=Sf32 (Depressive Episoden) * www.icd-code.de/suche/icd/code/F33.-.html?sp=Sf33 (Rezidivierende/wiederkehrende Depressionen) * www.icd-code.de/suche/icd/code/F43.-.html?sp=Sf43 (Belastungsstörungen) * www.burn-out-syndrom.org * Gesammelte Erfahrungen (als Betroffene/r oder Angehörige/r) * Bei der psychologischen Beratung und/oder bei Gleichstellungsbeauftragten für Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen bezüglich Nachteilsausgleichen nachfragen  +
Wir haben auf der KIF über Unisextoiletten geredet und eine kurzfristige Reso hierzu ist gescheitert. Das nehme ich zum Anlass, um die Resolution zu überarbeiten und nächstes Semester mit möglichst vielen BuFaTas zusammen zu verabschieden. Was muss für euch auf jeden Fall in so einer Reso stehen. Was ist ein Grund, die Reso zu veton?  +
Die neue Website ist praktisch fertig und soll während der KoMa ausgerollt (und auf einen anderen Server verlegt) werden. Das Website-Team wird sich darum kümmern. Primär richtet sich der AK daher an das Website-Team. Doch auch jeder Interessierte kann uns darauf ansprechen, was wir tun, oder warum. Und Erweiterung des Website-Teams ist nicht ausgeschlossen.  +
Wir haben jetzt bereits seit einer ganzen Zeit das neue Wiki. Das wenige Feedback, das ich bisher erhalten habe ist größtenteils positiv. Leider haben wir akutell aber noch zwei Wikis in Betrieb: Das alte komapedia und das neue wiki-beta. Zwei Wikis zu führen ist oftmals verwirrend Ziel dieses AKs ist es das Verältnis zwischen dem alten und neuen Wiki zu klären: * Was soll wo erreichbar sein? (evtl. neue domain) * Sollen die Wikis sich gegenseitig verlinken? * Soll das alte wiki weiterlaufen/abgeschaltet werden/read-only geschaltet werden? * Wie wollen wir die Migration von den vielen Inhalten vom alten ins neue Wiki gestalten?  +
Ich würde gerne mit euch früh mit Yoga in den Tag starten! Obwohl ich keine Yogalehrerin bin, kann ich euch ein paar Sachen zeigen und gemeinsam mit euch üben (Atemübungen, Sonnengrüße, einzelne Asanas,...) Wenn ihr selber Erfahrungen im Yoga habt, bringt diese gerne mit und wir tauschen uns aus. Prinzipiell kann dieser AK noch vor den regulären AKs z.B. um 7 Uhr bei gutem Wetter draußen auf einer Wiese (muss noch mit der Orga abgeklärt werden) stattfinden. Als Unterlage eignen sich Yogamatten, Isomatten oder große Handtücher.  +
Es ist etwas schade, dass die KoMa aus rein logistischen Gründen immer wieder die gleichen Adressaten (KMK, HRK) anschreibt, anstatt sich an die tatsächlich Zuständigen zu wenden. Lösungsvorschläge sollen gesucht und ausgearbeitet werden.  +
In Augsburg gibt es für neue Mitglieder ein halbjähriges "Aufnahmeprogramm", bei dem vermittelt wird, was Fachschaftsarbeit bedeutet. Wir würden uns gerne darüber austauschen, ob es Ähnliches auch an anderen Hochschulen gibt und wie das gegebenenfalls umgesetzt wird.  +
Wir Augsburger durften diesen Sommer einen Antrag für die 84.KoMa stellen und haben Überarbeitungsbedarf bei der Maßnahmenbeschreibung festgestellt. Unser Vorschlag wäre diese in einem AK zu überarbeiten.  +
Die Ideen sollten gesammelt werden und prinzipiell einer Programmierung für ein KdV-Programm gesammelt werden.  +
Viele Studis sind inzwischen relativ selten an den Unis und daher über die klassischen Wege schwer zu erreichen. Auch Mails werden nicht immer zeitnah gelesen. Welche alternativen Möglichkeiten gibt es zur digitalen Beratung und Vernetzung? Was ist rechtlich, datenschutztechnisch (AK DSGVO?) und finanziell zu beachten? Und vor allem: Was wurde bereits getestet und wie gut hat es funktioniert?  +
Es soll ein Vortragender auf die neuen Bestimmungen für die KoMa und auch die Fachschaften aufmerksam machen und Änderungen zum bisher praktizierten Verfahren vorstellen.  +
An immer mehr Unis werden Online- oder elektronische Wahlen eingeführt. Bereits auf auf der 80. KoMa in Regensburg (KIF-KoMa) gab es einen AK zu Onlinewahlen (%insert Pad, scheinbar kein Kurier-Bericht vorhanden :-/ ), welcher zum Ergebnis hatte, dass die Anwesenden sich gegen Onlinewahlen stellten, da es kein Konzept gibt, dass die Grundprinzipien einer Wahl erfüllt. Die KIF 46,0 hat eine Reso zu dem Thema beschlossen (https://kif.fsinf.de/wiki/KIF460:Resolutionen/Elektronische_Wahlen) : Grundprinzipien erfüllen und Programme durch OpenSource und EasyAcess überprüfbar. Der AK soll eine Reso erstellen aus welchen Gründen wir elektronische Wahlen ablehnen bzw. was diese aus unserer Sicht erfüllen müssten.  +
Folge-AK der KoMata in Wien und Berlin. Austausch und gegenseitige Unterstützung zum Thema Fachschaftszeitungen.  +
Geschehnisse an der HU schildern und den offenen Brief des HU Refrates erklären und besprechen.  +
Man sollte sich mal wieder grundlegende, umfassende Gedanken zu allen KoMa-internen Handzeichen machen.  +
Bezüglich der geplanten Novelle des NRW-Hochschulgesetzes haben sich einige Änderungen ergeben. Auf der 82. KoMa haben wir darüber schon mal gesprochen und auch eine Reso verabschiedet. Insbesondere mit Blick auf diese sollen die Neuerungen noch einmal besprochen werden. Es soll geprüft werden, ob eine zweite Reso sinnvoll/erwünscht ist.  +
Die Homepage (https://die-koma.org/) bedarf der Aktualisierung und inhaltlichen Überarbeitung. In diesem AK sollen die wichtigsten Punkte überarbeitet werden. Teilnehmer an dem AK sind gebeten, Änderungsideen mitzubringen. Es soll auch definiert werden, was die Homepage leisten soll.  +
Hat eure Fachschaft eine eigene Webseite? Wie wird diese gehostet? Welches Template wurde benutzt und ist dieses kostenpflichtig oder wurde die Seite komplett selbstgeschrieben? Welche Inhalte werden auf der Seite präsentiert?  +
Es geht darum Inhalte von der alten KoMapedia ins neue zu übertragen. Des weiteren sollen Seiten erstellt werden, um MeTa-Dinge im KoMapedia auffindbar zu machen. Bevorzugt sollten die Teilnehmer etwas Ahnung von Wikis haben. Aber es ist sehr einfach und interessant. Daher können alle teilnehmen.  +
Seit dem letzten KoMa (AK Networking) gibt es zwei inoffizielle Telegramm-Gruppen von KoMatikern. Hier soll das Konzept und die Benutzung dieser Gruppen zwischen-evaluiert werden.  +
Auf der KoMa 82 hat ein [[KoMa_82/AK_Lehre_in_BKs|voriger Arbeitskreis zum Thema Lehre in Berufungskommissionen]], einen Resolutionsvorschlag unterbreitet, welcher durch Kommunikationsprobleme keinen Konsens fand. Man könnte das also neu aufrollen.  +
Es wurde im Konsens der anwesenden KoMatiker herausgefunden, dass eine Notwendigkeit besteht diesen AK wieder aufleben zu lassen. Explizite Gebiete sollen von den AK Teilnehmern gewählt bzw. der AK gesplittet werden. In diesem AK geht es zum Beispiel um Mindestanforderungen für grundsätzliches Verhalten auf einer KoMa.  +
Informationen und mögliche Interessenten für Entsendungen in den Akkreditierungspool im Namen der KoMa.  +
Wie organisieren sich Fachschaften bei größeren Events? Wie funktioniert die Kooperation mit anderen Fachschaften und Organisationsstrukturen?  +
welche Erfahrungen habt ihr mit Sozial Media und Werbung auf verschiedenen Kanälen gemacht. Wo und wie seid ihr aktiv, wie ist eure Reaktionsquote?  +
Bevorzugt Donnerstag und Freitag erster Slot. Verhaltenscodex aufstellen für die KoMa zur zukünftigen Orgas Zum Qualittätsmanagement der KoMa Synergieeffekte zu förden MAKE KOMA GREAT AGAIN!  +
Bei uns in der Mathematik und Informatik werden Zulassungen unter Auflagen diskutiert. Wir würden gerne erfahren, ob es dieses System auch an anderen Universitäten gibt, welche Probleme dadurch auftreten und wie das im Allgemeinen genutzt wird. Bei uns ist im Gespräch Auflagen bei der Zulassung auszusprechen, für Studierende, die im Allgemeinen nicht alle Zulassungskriterien für die Zulassung erfüllen (Vorlesung nicht besucht, die gefordert werden). Unserer Kenntnis nach werden Studierende, die ihre Auflagen nicht bis zu ihrer Frist bestanden haben, rückwirkend nicht immatrikuliert werden. Dadurch können viele Probleme entstehen betreffend BaföG, Krankenversicherung etc.  +
Gibt es Konzepte in anderen Fachschaftsräten, die das Thema Ethik in der Mathematik beleuchten? Welche Veranstaltungen sind dafür sinnvoll? Kennt ihr Quellen/Veröffentlichungen zu dem Thema? Es soll nicht um die Diskussion des Themas sondern um Input für Veranstaltungen o.Ä., mit denen das Thema beleuchtet werden kann.  +
Es existiert seit Längerem eine Facebook-Seite der KoMa [1], auf der es sporadisch - meist kurz vor einer KoMa - Informationen zur KoMa sowie Anmeldefristen gibt. Hintergrund des AKs ist: - Ist diese Seite gewünscht? - Will jemand Administrator/Moderator werden? - Sollen Posts anders verbreitet werden? (Anzahl / Inhalte) - Gibt es sonstige Anmerkungen hierzu? [1] https://fb.com/dieKoMa  +
Austausch über Design und Aufbau von Fachschafts-Websites, sowie Erfahrungen, die damit gemacht wurden. Fortsetzung des AK's der letzten KoMa aber Fokus diemal deutlich weniger auf technischen Aspekten als vielmhr Layout und Inhalt  +
Auf den letzten KoMata haben wir darüber gesprochen. Wie ist der aktuelle Stand jetzt? Wie wollen wir weiter vorgehen?  +
An der FAU wird (hastig) ein Studiengang "Data Science" eingeführt, der nächstes Semester anlaufen soll und ein Hybridstudiengang aus Informatik und Mathematik ist. Hier werden mehrere hundert neue Studierende erwartet. Aufgrund unserer Organisationsstruktur sind die nicht wirklich einer Fachschaft zuzuordnen. Ziel des AKs ist es also, Input zu sammeln über den Umgang mit plötzlich ansteigenden Studierendenzahlen sowie mit Hybridstudiengängen generell (und spezifisch einem Data Science Studiengang).  +
Es soll sich über eine Visualisierung und Einordnung der verschiedenen Veranstaltungen in die Themengebiete der Mathematik ausgetauscht werden. Eine solche Übersicht kann sowohl zur Studienplanung als auch zur Vergleichbarkeit der Studiengänge an verschiedenen Hochschulen dienen.  +
1. Teil: Welche Erfahrungen habt ihr mit Kooperationen (z.B. mit anderen Fachschaftsräten)? Was sollte man dabei beachten? 2. Teil: Besteht von eurer Seite aus Interesse an uniübergreifenden Kooperationen?  +
Fortführung einer AK von der letzten KoMa. Es wurde dort ein Fragebogen erstellt um alle Lehramtsstudiengänge Mathematik im deutschsprachigen Raum erfassen zu können und einen Überblick über diese zu bekommen. Dieser Fragebogen soll nun ausgewertet werden.  +
Teaser: Als Hobbyprojekt einiger weniger Studenten der Uni Augsburg entstehen momentan Karteikarten zu Definitionen und Sätzen aus vielen Vorlesungen. Diese sollen jedem Studenten ermöglichen, Erinnerung zur Entscheidung zu machen und sich im Studienalltag seltener mit Nachschlagen von schon wieder vergessenem beschäftigen zu müssen. Um schon verstandenes oder stur auswendiglernbares effizient ins Langzeitgedächtnis zu bekommen, hat sich das Spaced Repetition System als besonders nützlich herausgestellt, d.h. man beschäftigt sich zwar regelmäßig mit den einzelnen Stofffetzen (z.B. Definitionen oder Vokabeln), aber jeweils nach zunehmend länger werdenden Intervallen (1 Tag, 4 Tage, 2 Wochen, ...). Die Zeitintervalle zwischen einzelnen Erinnerungen sollen dabei stärker zunehmen, je besser man es noch in Erinnerung hatte. Karteikarten eignen sich dafür sehr gut, aber klassische Papierkarteikarten nur bedingt: - nach kurzer Zeit hat man zu viele, um sie immer bequem dabei zu haben - es ist schwer, sie mit Freunden zu teilen oder gemeinsam zu bearbeiten - die Sortierung und Einordnung für die Lernsessions der nächsten Tage wird schnell unübersichtlich Die Open Source App Anki (für Android: AnkiDroid) löst diese Probleme und bringt viele andere Vorteile mit sich. Anki ist dabei nur unsere schlaue Karteikartenbox: Karten zu verschiedensten Themengebieten können einfach angefertigt und unter anderem online geteilt werden. Die Erstellung ausführlicher, aber vor allem knackiger und präziser Karten zum Mathestudium ist das Ziel des Projekts Mathe-Maister. Alle Inhalte des Projekts und weitere Informationen befinden sich auf https://gitlab.com/CptMaister/Mathe-Maister Arbeitskreisinhalte: Im Arbeitskreis decken wir alles gewünschte und vor allem folgendes ab: - Mathe-Maister Decks optimal nutzen - Decks erstellen und bearbeiten (inkl. Anki Grundlagen) - Technische Hintergründe und bisherige Entwicklung des Projekts - offene Diskussionsmöglichkeit zum weiteren Verlauf von Mathe-Maister Empfohlen ist die Teilnahme mit einem eigenen Laptop (und Handy), damit man eventuell auftretende Probleme direkt ansprechen kann. Geht aber auch sehr gut ohne.  
Auf der letzten KoMa wurde über Möglichkeiten gesprochen, Schüler*innen und anderen eventuell Studieninteressierten das Mathematikstudium vorzustellen, damit keine falschen Erwartungen/Befürchtungen entstehen. Dieser AK soll den alten AK fortsetzen. Evtl. wird eine PPP entstehen.  +
An der FSU Jena gibt es seit Jahren ein Mentorinnenprogramm, bei dem Studentinnen aus höheren Semestern eine kleine Gruppe Erstsemesterstudentinnen betreuen (In Elrnagen wurde davon schoneinmal kurz berichtet). Dieses lief bisher nicht ganz so gut und wird deswegen zur Zeit umstrukturiert.  +
An der FSU Jena werden die Studiengänge nach und nach in ein System umgewandelt, das Modulkataloge stark von Veranstaltungen trennen soll. Wir sind da aktuell noch skeptisch und würden uns gerne mit euch drüber austauchen.  +
Fortführung des Arbeitskreises aus Erlangen. Link zum Pad: https://fachschaften.rwth-aachen.de/etherpad/p/KoMa83AKSocialMedia Austausch über neu gesammelte Erfahrungen, ggf. Festlegen von Leitlinien und Tipps  +
Berichte von der Situation und Stand des neuen Tarifvertrags in Berlin. Gab viele Folgen, auch eher unerwartete. Dann Austausch mit anderen Fachschaften, mit anderem oder ohne Tarif.  +
Die DMV bietet seid vielen Jahren zeitgleich zu ihrer Jahrestagung auch eine Studierendenkonferenz an, bei der Bachelor- und MasterabsolventInnen ihre Arbeiten vorstellen können und durch eine Jury beurteilt werden. Da das bisher nicht sehr gut funktioniert, soll dieses Jahr ausprobiert werden, wie es mit einer eigenen Konferenz aussieht. Diese wird vor allem durch das MPI Leipzig organisiert und finanziert und soll in Leipzig stattfinden. Die DMV ist auf mich zugekommen, um vielleicht ein paar Studierenden zu finden, die Lust haben, das mitzuorganisieren und mit Rat und Tat von unserer Seite zur Verfügung zu stehen. Ebenfalls steht zur Frage, ob wir als KoMa als Untersützer auftreten wollen. Im Klartext also, ob unser Logo mit auf die Plakate soll. Bisher habe ich leider auch nur begrenzte Informationen, dies wird sich aber bis zur KoMa noch ändern. Allgemein wird sich gewünscht, dass wir das unter die Studierenden bringen und diese darüber informieren. Als Studierender kann man sich bewerben und alle Studierende die eingeladen werden bekommen Reise- und Aufenthaltskosten erstattet.  +
Welche Ansprüche lassen sich an Transparenz für Fachschaftsarbeit und AStA-Arbeit formulieren? Fokus ist Verwaltung von Geldern. Idee aus Erlangen.  +
In Bezug auf alle Texte, Klausuren erstellen, Paper etc. Falls erwünscht. Ggf. falls Jemand über Gnu GPL Ahnung hat könnte man was auch in die Richtung machen. :)  +
Gibt es bei euch im Lehramt Wahlpflichtmodule? Wenn ja, in welchem Umfang und unter welchen Regularien?  +
Die Adressliste zur Einladung zur KoMa braucht mal wieder eine Aktualisierung. Hier wollen wir gemeinsam aktuelle mail und postadressen der Fachschaften recherchieren.  +
Hier werden aktuelle Entwicklungen des Akkreditierungspools besprochen. Jasmin Usainov ist die anwesende Vertreterin des studentischen Akkreditierungspools und sitzt für die Studierenden im Akkreditierungsrat, die aus erster Hand berichten kann. Ein Austausch zwischen aktiven Gutachter*innen, Interessierten und sonstigen mit Akkreditierung beschäftigen Studis wird angestrebt. Jasmin kann nur am Samstag vor Ort sein und bittet um Berücksichtigung bei der Planung.  +
Was ist Akkreditierung? Es geht hauptsächlich um die die Programmakkreditierung und wie der Ablauf davon ist. Außerdem wird noch der Pool und Systemakkreditierung kurz vorgestellt. Bitte einen Slot am Freitag oder am Samstag vor Jasmin zuweisen.  +
Informationsangebote, Anträge und sogar das Veranstaltungsangebot sind für ausländische Studierende oft nur eingeschränkt verfügbar/wahrnehmbar. Es soll sich darüber ausgestauscht werden, wie der Stand an den einzelnen Hochschulen ist und was verbessert werden kann.  +
Wir haben die letzten KoMata über Mentorenprogramme und Erstiwochen geredet. Ich würde diese reihe jetzt gerne mit dem AK Erstihütte fortführen  +
In unserem FSR hat sich die Idee verbreitet, dass man den Studierenden ein bisschen die Ethik in der Mathematik näherbringen möchte und dafür wollen wir eine Art Workshop oder ähnliches anbieten. In diesem AK soll sich ein bisschen darüber ausgetauscht werden, Ideen gesammelt werden und, falls vorhanden, Ehrfahrungsberichte gesammelt werden.  +
Im Rahmen des Sanierungsbedarfs werden in Hamburg Stück für Stück Unigebäude an Privatunternehmen in staatlicher Hand übergeben und dann an die Uni zurückvermietet. Es wird befürchtet, dass dadurch die Möglichkeiten der Studenten zur Selbstgestaltung eingeschränkt werden und kein unbürokratischer Draht zur Gebäudeverwaltung mehr existiert. Es geht darum, Erfahrungen anderer Universitäten zur besseren Einschätzung der Risiken und Chancen zu sammeln.  +
Wir haben über ein Konzept gesprochen, bei dem Studierende in Schulen gehen, um das Mathestudium vorzustellen. Hierbei sollen vor allem falsche Vorstellungen und Erwartungen der Schüler bezüglich der Hochschulmathematik geklärt werden.  +
Minimalstandards - ein running gag auf der KoMa, ein leidiges Thema oder doch eine ganz coole Sache? Ich würde gerne mit Interessierten die Minimalstandards durchgehen und herausfinden, ob und wie viel sie uns noch nützen können. Von Minimalstandards vergessen über die Nutzung als Zitiergrundlage bis Ausbauideen ist alles möglich!  +
Bochum hat Technik für Karaoke (Laptop mit UltraStar, Datenbank mit ca. 12000 Songs sowie 2 Mikrofone) dabei - wer Lust auf Karaoke hat, ist herzlich eingeladen; wer weitere Karaoketechnik ergänzen kann, natürlich auch 🙂  +
Bei uns an der Uni steht eine Umstellung hin zur Systemakkreditierung an. Da das System bei uns erst am Anfang der Diskussion ist, haben wir viele Möglichkeiten, potentiell Einfluss darauf zu nehmen. Das wollen wir als Anlass nutzen, sich (mal wieder) zu Akkreditierung auszutauschen und Input mitzunehmen :)  +
Auf dieser KoMa soll das AK-Plan Programm das auf der 85. KoMa besprochen wurde, getestet werden. Wie das funktioniert hat, wie man weiter vorgeht, etc. soll in diesem AK besprochen werden. Programm: https://github.com/Die-KoMa/ak-plan-optimierung/  +
FS-Arbeit kann sehr belastend für Menschen sein. Wie geht ihr damit um? Wie kann besser darauf geachtet werden, dass Menschen sich nicht zu viele Aufgaben aufladen? Wie kann man als FS sicherstellen, dass man kollektiv nicht mehr Aufgaben übernimmt, als Kapazitäten da sind? Angedacht ist ein Austausch zu Fragen aus diesem Themenfeld. Interessant wäre evtl. auch ein Workloadvergleich zwischen FSen, d.h. wieviel Zeit investiert ihr kumulativ als FS in Gremiensitzungen, Erstiarbeit, Vernetzungsveranstaltungen, etc.  +
An einigen Fakultäten gibts Basic Notion Seminare, wo Studis und Promovierende Abschluss- oder Forschungsarbeiten oder andere mathematische Themen die sie interessant finden allgemein verständlich vorstellen. Es gab vor Corona schon Versuche, das hochschulübergreifend aufzuziehen, gibt es da von anderen Fachschaften Interesse (und will man das vielleicht sogar als KoMa-Projekt aufziehen)?  +
An Hochschulen, die sowohl ein fachliches Mathematikstudium als auch ein Lehramtsstudium anbieten, gibt es unterschiedliche Ansätze, die Studienverlaufspläne zu gestalten. Meistens wird dabei eines von zwei konkurrierenden Modellen umgesetzt: Entweder es wird von Anfang an eine strikte Trennung vorgenommen und es gibt kaum gemeinsame Lehrveranstaltungen, oder alle rein fachlichen Lehrveranstaltungen können sowohl von Lehramts-Studierenden als auch von Fach-Studierenden gehört werden und die Didaktik wird ausschließlich in separaten Veranstaltungen gelehrt (insbesondere werden die Einführungsvorlesungen in diesem Modell gemeinsam gehört). Im zweiten Modell gestalten sich Wechsel zwischen beiden Studiengängen oft einfacher, allerdings sind besonders die ersten Semester für Lehramtsstudierende (durch die Dreifachbelastung mit Zweitfach und Didaktikausbildung) oft herausfordernd. In diesem AK sollen Vor- und Nachteile beider Modelle erörtert und ggf. abweichende oder hybride Lösungen diskutiert werden. Da Fragen wie in welchen Veranstaltungen und in welchem Umfang Didaktik gelehrt wird eng verwandt sind, kann der AK auf Wunsch auch gern zu einem allgemeineren "AK Lehramt", den es auf vergangenen KoMata gelegentlich gab, umfunktioniert werden.  +
Angedacht ist ein Austausch über den Stil und das Verfahren zur Erstellung von Protokollen von FS-Sitzungen.  +
Monatliches Treffen der Infrastrukturadmins und Arbeit an Infrastrukturthemen. Benötigt Videokonferenzhardware.  +
Es wäre schön sich mal wieder über Fachschaftszeitungen, oft in Form eines "Klopapiers", auszutauschen. Was wird derzeit gemacht? Was für Inhalte eignen sich? Soll die Mailingliste noch genutzt werden? Es kam auch die Idee auf, Kooperationsausgaben zu erstellen.  +
Hier soll an Inhalt (und ggf. Design) der [https://die-koma.org Homepage] gearbeitet werden.  +
Auf (fast) jeder KoMa entsteht der so genannte KoMa-Kurier, also ein Tagungsheft mit dem man auch in Zukunft noch die gesamte Tagung nachvollziehen kann. In diesem AK sollten sich bestenfalls Leute zusammenfinden, welche Lust und Zeit haben an diesem KoMa-Kurier zu arbeiten und ein Plan zur Erstellung erarbeitet werden.  +
Wir in Bonn haben in den letzten zwei Jahren vermehrt Veranstaltungen gezielt für Masterstudierende angeboten und dafür sehr positives Feedback bekommen. Wir suchen aber immer auch nach neuen Ideen, was man noch so machen könnte und interessieren uns deshalb dafür, was andere Fachschaften extra für den Master machen. Auf der anderen Seite geben wir gerne auch Input, was wir in den letzten Semestern so gemacht haben.  +
Wie immer wird am Ende der KoMa darüber gesprochen, wie die KoMa lief, wo evtl. Verbesserungsbedarf lag und wie sich die KoMa inhaltlich und formal weiterentwickeln soll. Der AK steht in einem zeitlichen und inhaltlichen Zusammenhang mit dem AK Orga.  +
Wie immer wird am Ende der KoMa darüber gesprochen, wie die KoMa lief, worauf künftige Orga zu achten haben. Es geht hier darum auf was zukünfige Orga achten sollen, vor was für Problemen die zukünftigen Orgas stehen, wie die Zusammenarbeit mit dem Förderverein funktioniert, insebesonbdere wird es um die Förderung durch das BMBF gehen. Der AK soll weniger ein Austausch- und mehr ein Problemlös- und Organsisations-AK sein. Der Ak steht im zeitlichen und inhaltlichem Zusammenhang mit dem AK Meta.  +
HS Coburg und der Uni Regensburg bekommen nun offiziell von der Uni bezahlte Periodenprodukte. Die FAU wird seit je her von alten weißen Männern™ hingehalten, dass das absolut nicht möglich ist. Wie läuft es an anderen Unis? Wie haben sich Coburg und Regensburg durchsetzen können? Suchen Unis nach Anstößen?  +
Die Uni Bremen prüft gerade die Erschließung eines zweiten Campus in der Innenstadt. Das soll den Platzmangel und die räumliche wie auch inhaltliche Entfernung zur den Bewohnern Bremens verringern. Ich würde da gerne mal von Unis die meherer Campiii haben hören, was für Chancen und Probleme so eine Aufteilung hat und was Fallstricke bei der Umsetzung sein können.  +
Die KoMa verwendet viele technische Dienste. Die meisten sind den Teilnehmern und vor allem den Orgas aber nich bekannt. Es sollte einen Wissensstand und einen Ort gegen, wo der Wissensstand niedergeschrieben ist (plus Ansprechpartner/Eigentümer). Wichtig sind u.A. * github * Website (die-koma.org) und Zugriff * Server * Domains * (fremde) Dienste (redmine, svn, Pretix, Mail + Weiterleitungen) * KoMaPedia  +
Wir testen das Verspeisen leckerer Testwuerste.  +
In diesem AK soll besprochen werden, wie die dauerhafte Vertretung der Koma organisiert und umgesetzt werden soll. Mit Vertretung sind insbesondere Strukturen gemeint wie die Vertretung gegenüber der DMV, Verwaltung des KoMa Büros, Organisation des Fördervereins usw. Allgemein sind alle (formalen) Vertretungen gemeint, die dafür Sorgen, dass wir die KoMata durchführen und unsere Interessen vertreten können. Momentan ist das Problem, dass einige Personen nicht mehr verfügbar sein werden und daher Ersatz gefunden oder umgeplant werden muss. (Der AK hat ggf. Überschneidungen mit AK Orga und AK Meta, aber sollte mMn getrennt behandelt werden.)  +
Auf der letzten KoMa hatten wir einen AK zum AK-Plan Programm. Programm: https://github.com/Die-KoMa/ak-plan-optimierung/ Dazu sollte es eine WAchKoMa geben, die ist aber nicht zustande gekommen. Wir würden anbieten, entweder diese KoMa darüber zu sprechen oder das auf einer WAchKoMa nach der KoMa zu tun.  +
Der AK soll potentielle Adressat*innen für Resolutionen identifizieren. Während Adressat*innen wie HRK, KMK, oder BMBF relativ kanonisch sind, ergeben sich oft längere Diskussionen über angemessene Adressat*innen, wenn Resolutionen eine andere Zielgruppe haben. Hier könnte etwa eine Entscheidungshilfe für passende weitere Adressat*innen in Abhängigkeit des Resolutionsthemas erarbeitet werden.  +
Dieser Workshop richtet sich an Menschen, die sich mit dem Thema Akkreditierung noch nicht auskennen. Er ermöglicht die Teilhabe an den Diskussionen auf der KoMa und ist empfehlenswert für Menschen, die sich in den studentischen Akkreditierungspool wählen lassen wollen oder für deren Studiengang oder Hochschule eine (Re-)Akkreditierung ansteht. Eine Teilnahme für KoMatiks aus Österreich und der Schweiz ist natürlich möglich, der Fokus ist im Moment allerdings auf dem deutschen System und den deutschen Regeln.  +
Wir haben einige Gebäude, die nicht barrierefrei sind, aber Bedarf nach barrierefreien Hörsälen. Da bei uns jetzt zum ersten Mal seit Jahren wieder ein Fall gegeben ist, wo eine Person, die Mathe studiert, auf Barrierefreiheit angewiesen ist, haben wir live mitbekommen, dass vieles in der Vorbereitung schiefgelaufen ist. Wir würden gerne von anderen Fachschaften hören, ob es bei euch feste Abläufe gibt, wie im Vorfeld für eine Person mit Anspruch auf Barrierefreiheit geplant wird und generell Input, wie man als Fachschaft an der Stelle gut unterstützen kann.  +
Viele Fachschaften scheinen aktuell damit ein Problem zu haben Nachwuchs in den unteren Semestern zu generieren. Dies mag zwar vor allem an Corona liegen, allerdings wäre es schön, wenn wir uns über Möglichkeiten austauschen was geziehlt gemacht werden kann (und bereits umgesetzt wird) um jüngere Studierende in die Fachschaft zu locken.  +
Den Richtigen Maßstab und Weg der Förderung von Studierenden, gerade am Anfang doch auch in späteren schweren Phasen ihres Studiums ist immer schwer, geschlechterübergreifend. Gerade bei der Frauen Förderung, für die z.T gesondert Gelder vorgesehen sind steht man hier in einem Spagat zwischen schadender Abschottung und nötigem sicherem Raum. Sich hierüber auszutauschen und Probleme und Lösungen zu diskutieren erscheint mir deshalb sinnvoll.  +
Wir haben vor allem im Master in Bonn eine sehr geringe Frauenquote und verlieren einerseits sehr viele Frauen beim Übergang vom Bachelor zum Master, andererseits bewerben sich deutlich weniger Frauen als Männer von außerhalb für unseren Master. Aber auch schon im Bachelor ist die Frauenquote nicht sonderlich hoch. Im Zuge dessen haben wir in den letzten Jahren ein Gleichstellungsreferat innerhalb der Fachschaft aufgebaut, aber auch eine Gleichstellunugs-AG im Fachbereich Mathematik. Dort werden auch viele Veranstaltungen organisiert, aber auch andere Maßnahmen in die Hand genommen. In diesem AK würde ich gerne einerseits ein bisschen davon erzählen, aber ich hätte auch sehr gerne Input von anderen Fachschaften, was bei euch so in die Richtung organisiert wird. Für uns wäre natürlich auch spannend, wenn vor allem weibliche Personen Input geben können, nach welchen Kriterien sie eine neue Uni für den Master auswählen würden und welche Punkte eher abschreckend sind. Wir sind nämlich auch gerade dabei, das Werbematerial für den Master in Bonn zu überarbeiten und sind da immer offen für Ideen.  +
Die Handzeichen der KoMa sollen überarbeitet werden.  +
In Sachsen gibts n neuen Vorschlag für ein Hochschulfreiheitsgesetz. Is gar nicht mal so Geilo. KSS hat dazu schon n Statement. Würde gern ne Resi dazu schreiben uns das unterstützen oder was eigenes dazu ausarbeiten.  +
Austausch über und Arbeit an der IT-Infrastruktur der KoMa.  +
Es sollen Standardvorschläge zur Verwendung von inklusiver Sprache (in Wort und Schrift) für u.a. KoMa und Kurier erarbeitet werden.  +
Die Länge und die Standard-Zeitplanung der KoMa von Mittwoch bis Samstag soll überdacht werden. Ein zusätzlicher Tag zwischen Zwischenplenum und Abschlussplenum würde etwa Resolutionsdiskussionen deutlich entspannen.  +
Formal vertreten viele Mathematik-Fachschaften auch die Mathematik-Promotionsstudierenden (zumindest im Rahmen des Promotions*studiums*). Wir würden uns gerne darüber austauschen, insb. wie die Vertretung der Promotionsstudis bei anderen FSen funktioniert, welche Veranstaltungsformate seitens der FSen für Promotionsstudis angeboten werden und wie ihr den Kontakt als FS zu den Promotionsstudis haltet.  +
Es gab vor mehreren KoMaTa mal eine AK-Reihe zur Anzahl von Prüfungsversuchen. Daraus ist eine Reso entstanden, die fordert, dass es unendlich viele Prüfungsversuche für alle Module geben soll. Diese Reso wurde aber stets mit einem Veto abgelehnt. Auf der letzten KoMa wurde diese Reso wieder vorgestellt, allerdings ohne AK dazu und wurde wieder gevetot. Danach gab es den Wunsch, das Thema inklusive Argumente nochmal auf einer KoMa in einem AK zu besprechen. Das soll hier passieren.  +
Vor mehreren KoMata wurden zwei inoffizielle Telegram-Gruppen eingerichtet, um die Kommunikation zwischen Teilnehmenden der KoMata zu ermöglichen bzw. zu vereinfachen. Diese wurden auch mehr oder weniger deutlich auf KoMata als inoffizielle Kommunikationsmöglichkeiten vorgestellt. In diesem AK soll nun zuerst ausgetauscht werden, was in den letzten Jahren in diesen Gruppen passiert ist - und wie diese Gruppen von den Mitgliedern wahrgenommen wird. Danach sollen die Gruppenregeln sowie die Gruppen selbst (Option der Schließung der Gruppen, Eröffnen neuer Gruppen, ...) überarbeitet werden. Auch im Raum steht die Findung neuer Admins/Moderatoren, da die derzeitigen Admins Alt-KoMatiker (leider richtig gegendert) sind.  +
Es sollen Standardprozesse erarbeitet werden, wie auf Vetos reagiert wird, um nicht unnötig Menschen unter Druck zu setzen. Beispielsweise sollte nicht vor versammeltem Plenum nach Rechtfertigungen gefragt werden.  +
Wir wollen klären, wen wir eigentlich Vertreten, d.h., wer unsere Zielgruppe ist. Welche Fachschaften wollen wir einladen? Gehört z.B. Data Science mit dazu?  +
Seit der letzten KoMa gab es zwei WAch-KoMata zu einem Programm zur Optimierung von AK-Plänen. Aktueller Stand hier: https://github.com/die-koma/ak-plan-optimierung/tree/lorenzo_lp_formulation Wenn alles geklappt hat, lief die Optimierung des AK-Plans bereits über das Programm. Wir wollen darüber und die nächsten Schritte des Projekts sprechen (und diese ggf. auf der KoMa bereits angehen).  +
Wir würden uns gerne darüber austauschen, wie studentische Stellen erhalten werden können  +
Wir hatten vor, auch Fachschaften zur KoMa einzuladen, die Mathe-verwandte Fächer wie Data Science vertreten, aber keine klassische Mathe-Fachschaft sind. Die Aktualisierung der Adresslisten dazu könnte man fortführen.  +
Bei allen Beschäftigten muss verpflichtend die Arbeitszeit erfasst werden. Das ist in der Uni nicht flächendeckend und ggf. unzureichend umgesetzt. Gleichzeitig führt die Erfassung der Arbeitszeiten oft zu Konflikten mit bestehenden Praxen und clasht mit Problemen im Wissenschaftssystem, wie z.B. Promotionsstudis auf Nicht-Vollzeitstellen.  +
Wir würden uns gerne darüber austauschen, wie automatische Korrekturen (z.B. der Übungsaufgaben ganzer Veranstaltungen) vernünftig umgesetzt werden können (und wie nicht), inwiefern das Stellen 'spart', bzw. Arbeit kurz- und langfristig reduziert, und welchen Einfluss das auf Studierende hat.  +
Awarenessworkshops bzw. Bildung sehr teuer, daher Austausch sinnvoll. Ein Austausch über bestehende Awarenesskonzepte. Welche Töpfe gibt es bei euren Unis die angezapft werden? Gibt es überhaupt eine Uni die das ordentlich schafft? Möglich: - Leitfaden: Wie macht man aus wenig etwas? Bestehendes Wissen für FS zusammentragen. (Nur möglich, falls Leute mit viel Ahnung da sind sonst Müllidee!) - Resolution gerichtet an Landesregs bzw Universitäten Awarenessarbeit zu unterstützen. Ideen für Maßnahmen ggf. im AK.  +
In Jena wurde bereits über die Möglichkeit gesprochen, Basic Notions Seminare DACH-weit zu organisieren, und eine Telegramgruppe gegründet. Leider ist das Ganze direkt wieder eingeschlafen. Wenn es genug Interesse gibt, kann man das vielleicht (wieder)beleben. Grob geht es darum, dass Menschen ihre Abschlussarbeiten, Seminarthemen o.ä. "allgemeinverständlich" vorstellen. Erlaubt ist alles, was man selbst für cool hält. Wär nice das an festen monatlichen Terminen zu machen, wenn man genug Vortragende findet. Optimalerweise können wir die Vorträge dann per Zoom o.ä. in alle Unis streamen, wo es Interesse gibt. Neben dem direkten fachlichen Austausch finden sich so hoffentlich auch Netzwerke von Studis/Menschen, die die gleichen Themen spannend finden. Es bräuchte insbesondere jemanden, der den ganzen Spaß organisiert.  +
Die KIF hat Interesse an einer Ueberarbeitung des Berufungshandbuchs. Da das auch fuer uns interessant ist, ist die Idee, hier einen Hybrid-AK zum Austausch ueber Berufungsverfahren und ggf. zur Ueberarbeitung des Texts anzubieten – zeitmaessig wuerde sich die KIF unserer Slot-Planung anschliessen. Videokonferenzzeug waere sehr hilfreich.  +
Bei unserer Uni gibt es einige Probleme mit Software von dritten Anbietern, die unsere Uni nutzt. Durch automatisierte Systeme, die für die Verwaltung sicher nützlich sind, werden Kontaktdaten etc. von Studis ohne deren Wissen für alle 40-50k Leute der Uni sichtbar. Beispiele: Zoom hat eine Suchfunktion, die alle Mailadressen für Angemeldete freigibt; Word hat Suchfunktion, die uniweite Anmeldekennung freigibt; etc. Das Zoom-Problem wurde vor Kurzem von jemandem genutzt, um eine Mitstudentin zu stalken und zu belästigen.  +
Die Fachschaft Mathe in Essen möchte zeitnah gendergerechte Toiletten einrichten und freut sich über Erfahrungsberichte.  +
Austausch darüber, welche Maßnahmen an den verschiedenen Unis stattfinden, um an der Geschlechtergleichstellung zu arbeiten. Was macht der Fachbereich, was macht die Fachschaft?  +
Wie gehen andere Fachschaften mit Hygienekonzepten bei Festen/Veranstaltungen um? Wie werden Regelungen enforced? Wie streng wird sich an sowas wie die Kühlkette beim Einkauf/Transport gehalten?  +
Austausch ueber und gegebenfalls produktive Arbeit an IT-Infrastruktur (primaer der KoMa selbst, aber wir koennen auch gerne ueber FSR-Infrastruktur reden).  +
Wie gehen Lehrende mit KI Anwendungen im Studium um, wie verwenden Studierende das?  +
Der KoMa e.V. hat endlich neue Kartenspiele. Allerdings sind die Bestellung über die Jahre immer weniger geworden und spätestens Corona bzw. die lange Zeit ohne Kartenspiele hat das nur noch schlimmer gemacht. Daher sollten wir uns überlegen, wie wir die neuen Kartenspiele gut bewerben könnten. Das ganze ist natürlich sehr kreativ und kann natürlich eine gute und sinnvolle Ablenkung von den ganzen etwas trockeneren Arbeitskreisen sein.  +
Auf der KoMa 84 in Augsburg gab es eine Reso zum Thema rechtzeitige Ankündigung von Prüfungsterminen. Da die Zeit sehr fortgeschritten war und kein Ende in Sicht war in der Anpassung der Reso, wurde das Ganze auf eine zukünftige KoMa geschoben. Ist wohl ein wenig aus den Augen gelaufen, daher jetzt ein wenig später als geplant der neue AK dazu.  +
Inhaltliche Überarbeitung der KoMa-Homepage: https://die-koma.org  +
Austausch über die Struktur der Lehramtsstudiengänge an verschiedenen Hochschulen, Aufzeigen von Problemen, Austausch über Lösungskonzepte  +
Reso der ZaPF (Physik BuFaTa), der wir uns anschließen können (ggf. haben auch ein zwei Lehramtsmenschen noch was aus Mathe-Sicht zu ergänzen)  +
Die Meta-Tagung der Fachschaften (MeTaFa) hat im März Resos erarbeitet, die möglichst viele BuFaTas dieses Semester wortgleich beschließen sollen, um möglichst viel Schlagkraft zu haben. Es sind also keine Änderungen beabsichtigt, sondern nur die Frage, ob wir die Resos annehmen oder nicht. Die Resos findet ihr: https://www.fzs.de/buendnisse-zusammenarbeit-und-mitgliedschaften/meta-tagung-der-fachschaften-metafa/ Im Anschluss können wir auch gerne noch allgemein über die MeTaFa sprechen.  +
Austausch über die aktuelle Situation bzgl. mental health in der Studierendenschaft. Wie wird mit möglichen Problemen umgegangen und alles drum herum :)  +
Wir hätten gerne Input dazu, wie Mentoring bei euch an der Uni funktioniert.  +
Die Uni Würzburg will vllt/evtl bis xx in jedem Studiengang ein Nachhaltigkeitsmodul haben, in der Mathe fehlt die Kreativität dazu  +
Auf der letzten KoMa wurde im AK Inklusion das Thema Nachteilsausgleich im Rahmen ADHS angesprochen und wir haben gesagt, dass wir das Thema auf die nächste KoMa verschieben wollen, weil das einen eigenen AK verdient hat. Es soll diskutiert werden, welche Arten von Nachteilsausgleichen notwendig wären und wie man diese erreichen kann. Das soll dann evtl in einer Reso formuliert werden.  +
Wir finden Onlinewahlen blöd.  +
Wie ist die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen (softskills) bei euch im Studium geregelt? Viele Hochschulen vermitteln leider nur Fachkompetenzen, das ist nicht zukunftsfähig.  +
Im ersten Teil: Es gibt eine ungepflegte Facebook-Seite namens "KoMa - Konferenz der deutschsprachigen Mathematikfachschaften". Soll diese gelöscht werden, gibt es Leute, die dieser Seite Leben einhauchen wollen, oder was völlig Anderes? Im zweiten, größeren Teil: Telegram. Wie laufen die drei Gruppen, sollen sie vereint werden zu einer Gruppe mit 3 Untergruppen, sind die Regeln so okay oder sollen sie angepasst werden, gibt es Interessierte dafür, mit Admin dieser Gruppen zu werden?  +
Austausch und Durchführung von kurzen Spielen und Warm Ups, die auch in Veranstaltung als kurze Lockerung eingesetzt werden können  +
Was wird an euren Hochschulen gemacht, um Mathe-(Lehramts-)Studis zu gewinnen? Welche Veranstaltungen gibt es bei euch? Wobei seid ihr involviert? Was funktioniert eurer Meinung nach, was nicht?  +
Es soll über einen Tarifvertrag für studentische Beschäftigte gesprochen werden. Dazu gibt es eine bundesweite Bewegung (TVStud) mit sehr konkreten Fortschritten. Wie steht's um den TVStud und wie können wir als Fachschaften unterstützen?  +
Wie funktionieren größere Veranstaltungen bei euch bzgl Sicherheitsdienst, Veranstaltungsleitung,...? Vor allem gerichtet an Hochschule in Hessen im Zuge des neuen Versammlungsgesetzes.  +
Austausch und ggf. Positionierung zur Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes, welches die Sonderbefristungsrechte in der Wissenschaft regelt.  +
Positionierung zur Forderung nach einem bundesweiten Semesterticket vor dem Hintergrund der Einführung des Deutschlandtickets.  +
Studentische Armut ist mit Krieg, Inflation und schlechte Arbeitsbedingungen einer immer größeres Thema. Dazu sollte sich auch die KoMa positionieren.  +
Wir möchten uns über die Arbeitsbedingungen der studentischen Beschäftigen an anderen Hochschule in Deutschland erkundigen.  +
Da das KoMa-Büro wurde letzte KoMa von Bonn übernommen. Wir würden uns gern über die Aufgaben und Erwartungen an das KoMa-Büro austauschen. (Bestenfalls entsteht aus diesem AK ein neues HowTo)  +
/ +
Austausch u.a. über: geschlechtergerechte Sprache/Gendern in der Fachschaftsarbeit, Umgang mit höheren Abbruchquoten unter weiblichen Studierenden, Erfahrungen/Ideen/Umsetzung von Events für FLINTA*, Geschlechtsverteilung in der Dozierendenschaft etc.  +
Wie kommuniziert ihr als Fachschaft mit Studis und stellt ihr Gruppen zur Verfügung, moderiert ihr diese und falls ja, wie?  +
Im Vorfeld zur 88. KoMa in Kaiserslautern wurde ein Programm entwickelt, um die Verteilung der AKs zu planen und zu optimieren. Die Optimierung hat bereits recht gut geklappt, es gab aber noch kein Front-End und es sind noch weitere kleinere Verbesserungsvorschläge aufgetaucht. Deshalb soll das Programm bis zur 89. KoMa in Darmstadt fertig/weiter entwickelt werden. In diesem AK soll es darum gehen, weiteres Feedback zu sammeln und das Programm weiter zu verbessern.  +
Bei uns an der Humboldt-Uni steht die Akkreditierung an. Wir können sowohl über eigene Erfahrungen mit dem Verfahren, Stress mit dem Institut etc. berichten, aber auch gerne Erfahrungsberichte von Fachschaften entgegennehmen, die das in letzter Zeit hinter sich gebracht haben. Vielleicht lässt sich auch ein Leitfaden erstellen, der anderen Fachschaften weiterhilft.  +
Wie findet ihr neue Mitglieder für die Fachschaft / Studienvertretung? Mit welchen Anreizen könnt ihr sie überzeugen? ...  +
Machen andere Fachschaften Awareness? Falls ja, wie, worauf wird geachtet, was kann man verbessern?  +
Wir haben weiter an der Überarbeitung des Berufungshandbuchs gearbeitet und uns für Abschnitt 2.2 überlegt, was geändert werden soll. Wir benötigen weiterhin eine WAChKoMa, um die Überarbeitung in sinnvollem Tempo abschließen zu können.  +
Ein Austausch-AK zum Thema AD(H)S. Weniger als offizieller AK gedacht und mehr als abendlicher Austausch über persönliche Erfahrungen, Fragen, etc. Leitung des AKs wird auch gerne abgegeben falls Interesse besteht.  +
Kontext: An der Uni Bayreuth sinken die Studierendenzahlen in der Mathematik. Die Profs sehen den schwierigen Einstieg als einen Grund dafür. Viele Studierende brechen wegen dem harten Anfang früh ab und verbreiten daher das Bild, dass Mathe zu schwer sei. Wir hatten in diesem Kontext auch schon eine Diskussionsrunde zwischen Professoren und Lehrern von lokalen Schulen. Wir möchten gerne wissen was andere Universitäten machen um Erstsemestern den Einstieg zu erleichtern.  +
In diesem AK soll sich darüber ausgetauscht werden, wie an anderen Universitäten Ersti-Einführungen ablaufen, wie und wer diese organisiert, wie gut diese besucht sind, ... Je mehr Unis daran teilnehmen, desto mehr nehmen alle anderen mit :D Zeitliche Einschränkungen: Bin leider nur von Freitag ab 10 Uhr bis Samstagabend da  +
An einigen Hochschulen gibt es das Konzept der Fast-Track-Promotion, durch das absolute Überflieger auch ohne abgeschlossenes Master-Studium promovieren können. Dazu werden meist ein abgeschlossenes Bachelorstudium, x CP in Mastermodulen mit einer Durchschnittszensur von eins komma irgendwas oder besser und weitere (unterschiedlich kreative) Dinge vorausgesetzt. Der Sinn ist, absoluten Genies einen schnelleren Aufstieg zu ermöglichen, damit sie früher richtig forschen können. Das Risiko besteht darin, dass man die Promotion eventuell doch nicht schafft und dann sogar ohne Masterabschluss dasteht. Optimalerweise können Menschen von Erfahrungen mit Fast-Track-Promovierenden berichten. Wenn nicht, dann wollen wir zumindest die Voraussetzungen für Fast-Track-Promotionen an den unterschiedlichen Hochschulen vergleichen und uns auf eigene Faust eine Meinung bilden.  +
Austausch u.a. über: geschlechtergerechte Sprache/Gendern in der Fachschaftsarbeit, Umgang mit höheren Abbruchquoten unter weiblichen Studierenden, Erfahrungen/Ideen/Umsetzung von Events für FLINTA*, Geschlechtsverteilung in der Dozierendenschaft etc.  +
Austausch ueber und gegebenfalls produktive Arbeit an IT-Infrastruktur (primaer der KoMa selbst, aber wir koennen auch gerne ueber FSR-Infrastruktur reden).  +
Ich würde gerne nen kleinen Workshop zum Thema Inklusion geben. Im Endefekt würde ich einfach ein Paar Begriffe erklären, Do and Dont‘s erklären und dann noch auf inklusivere Fachschaftveranstaltungen eingehen wollen. Kann auch gerne zu nem Austausch AK mutieren.  +
Wir bieten demnächst einen Joint-Bachelor an, wir würden uns gerne mit anderen Austauschen die damit Erfahrung haben  +
Im AK Meta der 88. KoMa in Kaiserslautern kam die Diskussion auf, ob das Konsensprinzip der KoMa in der aktuellen Form verändert werden soll. Konkret ging es darum, ob es nicht nur keine Vetos zu einer Reso geben soll, damit diese beschlossen wird, sondern auch eine Mindestquote für aktive Zustimmung. In diesem AK soll deshalb ausführlich darüber gesprochen werden, ob das Konsensprinzip überhaupt verändert werden soll und wenn ja wie.  +
Wir wollen über das Lehramt reden und uns austauschen. Lehramt ist wichtig!  +
Mental health in Mathe ist anscheinend nicht die Beste. (+ Profs in Bonn sagen wilde Sachen über mentale Gesundheit.) Macht ihr als FS oder die Uni was, um das zu analysieren und verbessern?  +
Manche Hochschulen führen Multi-Faktor-Authentifizierung infolge von Hackerangriffen gezwungendermaßen ein, andere freiwillig/präventiv. Wir wollen uns über den aktuellen Stand austauschen sowie über die konkrete Umsetzung. Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele von euch schon im Vorhinein den Stand ihrer Hochschule ins Protokoll eintragen: https://etherpad.fachschaften.rwth-aachen.de/p/KoMa89AKMFAAustausch Wenn sich aus dem, was ihr schreibt, keine Fragen ergeben, brauchen wir vielleicht gar keinen eigenen AK-Slot.  +
NTA sind schwierig zu beantragen und noch schwieriger zu bekommen. Ich könnte einen kleinen Einblick zum Stand an Hochschulen geben und dann können wir vllt noch ne Reso schreiben.  +
Was kann man bei Dozierenden tun, die Studierende mobben, offen radikale politische Ansichten vertreten oder auch einfach nur extrem studi-unfreundliche Veranstaltungen halten? Insbesondere in Fällen wo sich dann auch noch das Professorium gegen die Einschätzung der Fachschaft stellt und versucht solches Verhalten zu ignorieren oder zu rechtfertigen. Berichtet gerne über eigene Erfahrungen (sowohl solche die sich niedrigschwellig klären ließen als auch ggf. welche die bis zur Dienstaufsichtsbeschwerde eskaliert werden mussten)  +
Situation Freiburg: Studi ist im Prüfungsverhältnis und verkackt den ersten Versuch. Ab dann ist sie/er automatisch zu jeder der folgenden Prüfungen verpflichtend abgemeldet und kann das Prüfungsverhältnis nicht beenden bis die Prüfung bestanden ist, oder der Studi exmatrikuliert ist. Edge case? Ja. Nervig? Auuch Ja.  +
Auf der KoMa88 wurde eine Reso zum Thema Zeitpunkt von Prüfungsanmeldung und Rücktritten verschoben, da die Festlegung eines genauen Termins doch etwas mehr Diskussion erfordert hat, als im EP machbar. https://etherpad.fachschaften.rwth-aachen.de/p/KoMa88ResoAnmeldephase  +
Die Liste der Resolutionen wird aktuell auf der Website (https://die-koma.org/publikationen/resolutionen/) geflegt. Die Resos selbst liegen in der KoMapedia. == Warum? == Vorschlag: Webseite verlinkt nur noch auf eine Übersichtsseite der Resos im Wiki. Die können dann auch einfach als Ergebnisse auf den Seiten der KoMata angezeigt werden. Vielleicht eine Seite pro Reso, mit noch optionalem PDF. Dann kann die Reso schon "erstellt" werden, sobald sie Vorgeschlagen/beschlossen wird. Dann später das PDF dazu, wenn wir so weit sind. Eine Übersichtsseite über alle beschlossene Resos, die kann dann von der Webseite aus verlinkt werden. == Umsetzung == * Template für Resos erstellen * Resos einpflegen * Template der KoMata anpassen um Resos anzuzeigen * Website anfassen  +
Umgang mit Fehlverhalten (auf FS-Veranstaltungen): Ist es bei euch schon einmal passiert, dass sich Menschen auf Veranstaltungen daneben benehmen, sich nicht an Anweisungen halten etc..? Was macht man da bzw. wie möchte man damit umgehen?  +
Momentan ist die Tarifrunde in der heißen Phase und die TVStud Initiative setzt sich für einen Tarifvertrag für studentische Beschäftigte ein (gemeinsam mit der Verhandlungsführenden Gewerkschaft ver.di). Mit dem Hochschulaktionstag diesen Montag, diversen Streiks und Aktionen wird auf die prekäre Lage aufmerksam gemacht. Auch wir haben uns bei vergangenen KoMata schon ausgesprochen (z.B. mit Resos), solche Bewegungen zu unterstützen. In diesem AK wollen wir uns austauschen, vielleicht mit einem Vortrag/Input auf den neusten Stand bringen etc.  +
Wir testen das Verspeisen leckerer Testwuerste.  +
Aktuell wird viel über die Frage diskutiert, ob Studis zB für ihre Zeit in Berufungskommissionen bezahlt werden sollten. Da Bayern keine verfasste Studischaft hat, wird das Ganze noch komplizierter. Um besser argumentieren zu können, würden wir gerne wissen, wie das bei verschiedener Arbeit an verschiedenen Unis (innerhalb und auserhalb Bayerns) gehandhabt wird, bzw ob vllt schon andere Unis solche Verhandlungen führen.  +
Ich würde mich gerne zum Thema Inklusivere Lehre austauschen und mehr darüber lernen.  +
Da die meisten Gymnasien und Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen zum G9-Modell zurückgekehrt sind, wird es 2026 deutlich weniger Abiturienten in NRW geben. Somit ist an den Universitäten in NRW auch mit einer deutlich geringeren Zahl an Studienanfängern im Wintersemester 2026/27 zu rechnen. Wir würden uns gerne darüber austauschen, was diese "Abi-Lücke" für Auswirkungen auf die Fachschaftsarbeit haben kann, um sich in den kommenden zwei Jahren bestmöglich auf diese Situation einstellen zu können.  +
Nach 12 Jahren erscheint es sinnvoll, dass Berufungshandbuch zu aktualisieren. Ziel wird es sein, die Fragen und Rechtslagen zu aktualisieren.  +
Auf der letzten KoMa gab es einen AK zu englischsprachigen Studiengängen. Viel quantitatives ist dabei leider nicht herumgekommen. Da weiterhin Universitäten mit englischsprachigen Master-Studiengängen versuchen, ausländische Studierende anzuwerben, würden wir uns über einen Austausch mit Zahlen, Daten und sonstigen Erfahrungen freuen, wenn das gewünscht ist (und jemand was anzubieten hat).  +
Hieraus soll eine Resolution werden, wie wir uns zu Frauenquoten in der Lehre und Gremien positionieren. Außerdem soll für bereits bestehende Quoten präzisiert werden, wie wir uns deren Umsetzung wünschen würden, insbesondere auch im Hinblick auf die Rechte von Trans*-Personen, die (Nicht-)Existenz von Geschlechtsregistern etc. (siehe auch AK Geschlechtergleichstellung KoMa89).  +
Aus dem AK Geschlechtergleichstellung der letzten KoMa hervorgegangen, wollen wir eine Resolution erarbeiten, in welcher wir uns zur Verwendung geschlechtergerechter Sprache an Hochschulen positionieren. Außerdem soll ein Fachschaftsleitfaden zu sinnvollem (Ent-)Gendern in der Fachschaftsarbeit entstehen. Eventuell muss das beides in 2 AKs gesplittet werden.  +
Austausch ueber und gegebenfalls produktive Arbeit an IT-Infrastruktur (primaer der KoMa selbst, aber wir koennen auch gerne ueber FSR-Infrastruktur reden).  +
Reso-AK, um kostenlosen ÖPNV für Studierende zu fordern.  +
Austausch über den Studiengang Lehramt mit anderen Unis. Ansprechen von Problemen und vielleicht auch eine Lösung dazu finden.  +
Austausch über die Reso(s) der MeTaFa und diskutieren ob man diese annehmen mag.  +
Reso-AK zur Ausarbeitung einer Resolution zur Bereitstellung von Vorlesungsskripten.  +
Austausch über verschiedene Ansätze, Sponsoring durchzuführen und Sponsoren anzuwerben  +
Wir testen das Verspeisen leckerer Testwürste.  +
Der 25. Mai ist einer der bedeutendsten Feiertage des Jahres: Der Towel Day. In diesem AK sollten wir um Douglas Adams zu Ehren rituellen Lesungen seiner Werke zelebrieren. Bring euer Handtuch mit. Bis dahin gilt: DON'T PANIC!  +
Nachdem wir uns auf der 89.KoMa über Vergütung für Fachschaftsarbeit Ausgetauscht haben, kamen wir zu dem Ergebnis dass eine Vergütung für Arbeit in Gremien, bei denen die Uni studentische Vertreter fordert, insbesondere Berufungskommissionen erwünscht wäre. In diesem AK wollen wir uns nochmal darüber Austauschen und eventuell eine Reso dazu verfassen.  +
Wir testen das Verspeisen leckerer Testwürste  +
Wir testen das Verspeisen leckerer Testwürste.  +